stiehlt

  • 11Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gerd Prokop — Gert Prokop (* 11. Juni 1932 in Richtenberg; † 1. März 1994 in Berlin durch Suizid) war seit 1971 Schriftsteller von Jugendbüchern, Science Fiction und Kriminalromanen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gert Prokop — (* 11. Juni 1932 in Richtenberg, Vorpommern; † 1. März 1994 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt ist er besonders für seine Kinder und Jugendbücher; daneben schrieb er auch Hörspiele, Science Fiction und Kriminalromane.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Stehlen — Stêhlen, verb. irregul. act. ich stehle, du stiehlst, er stiehlt; Imperf. ich stahl, (im gemeinen Leben ich stohl;) Conjunct. ich stähle, (im gemeinen Leben stöhle;) Mittelw. gestohlen: Imperat. stiehl. 1. Im weitesten und allem Ansehen nach… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18stehlen — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mausen (umgangssprachlich); mitgehen lassen ( …

    Universal-Lexikon

  • 19Russe — 1. Der Russe stiehlt, der Türke zahlt. Walachisches Sprichwort, das sich auch bei der Besetzung der Walachei 1854 durch Russen und Türken bewährt hat, und daher häufig in Bukarest gehört ward. 2. Die Russen handeln aus Furcht und Zwang, die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia