stiefeln

  • 81Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Überschuhe — Überschuhe, Schuhe, welche um der Warme willen, od. um sich die Füße gegen Nässe od. das Schuhwerk gegen den Straßenschmutz zu schützen, über die gewöhnlichen Schuhe od. Stiefeln angezogen weiden; man hat sie von Filz (Filzschuhe), von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Überstiefeln — Überstiefeln, 1) weite Stiefeln, welche man über engere hinwegzieht; 2) Stiefeln mit sehr hohen Schäften, deren oberster Theil bis über die Knie herausgeschlagen werden kann …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Calĭga — (lat.), 1) Art römischer Schuhe, welche namentlich die Soldaten trugen; sie bestanden aus einer ledernen, mit Nägeln beschlagenen Sohle, welche mit Riemen um den Fuß befestigt wurden; doch scheint es deren auch gegeben zu haben, welche lederne… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Feuerspritze — Feuerspritze, Maschine, mittelst der man einen Wasserstrahl auf einen brennenden Gegenstand treibt, um denselben dadurch auszulöschen. Die älteren F n bestehen aus einem Kasten (Spritzenkumme) von Eichenholz od. Kupferblech, in welchem ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Hof [2] — Hof (lat. Aula, fr. Cour), der Landesherr u. seine Familie, mit ihren sie zunächst umgebenden persönlichen Beamten u. Dienern. Der Ausdruck kommt daher, daß man den fürstlichen Palast (Palatium, Pfalz) nebst seinen Nebengebäuden, um den die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Caligae — Caligae, die Stiefeln der röm. Soldaten; die bischöflichen Sandalen; C. hispanicae, span. Stiefeln, ein Folterwerkzeug für die Füße …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 89Biewerumer Quetschekerb — Die Biewerumer Quetschekerb ist ein Fest, welches seit mehr als 125 Jahren alljährlich über vier Tage am ersten Wochenende im September in Sankt Goar Biebernheim (ugs. Biewerum) gefeiert wird. Der Quetschehannes Zentrale Figuren dieser Kirmes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Juan Luis Buñuel — (* 9. November 1934 in Paris) ist ein Film und Fernsehregisseur. Der Sohn des berühmten Regisseurs Luis Buñuel wuchs in den USA und Mexiko auf. Er begann als Regieassistent seines Vaters bei Das junge Mädchen (1960) und Viridiana (1961) sowie bei …

    Deutsch Wikipedia