stiefeln

  • 101Barfuss (Adj.) — 1. Besser barfuss, als spanische Stiefeln. Eine kümmerliche Freiheit ist einem glänzenden Zwange weit vorzuziehen. 2. Lieber barfuss, als in geborgten Schuhen. (Wend. Lausitz.) 3. Lieber barfuss laufen, als bei der Katze Pantoffeln kaufen. 4. Wer …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 102Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 103Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 104Richtig — 1. Gans richtig, sêd Johann Ernst, un smêt den Prêster in Graben. (Holst.) – Schütze, III, 296; Hoefer, 257. Spott über gewisse Lebensunfälle, hier der Prediger, den sein Bauer in den Graben warf. 2. Richtig hindurch ist der allersicherste Weg. – …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Schuster — 1. Alle Schuster gehen burfüss (barfuss). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Besser dem Schuster als dem Apotheker. Frz.: Mieux vaut user de souliers que de draps. (Cahier, 1662.) – Mieux vaut user ses souliers pour aller voir son maître, que son… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 106Vorwärts — 1. De vorwärts will, môt den Dûmen stîf holen. – Goldschmidt, 153; Frommann, IV, 143, 380; Eichwald, 300. 2. Der vorwärts wil, sol man die Hand bieten. – Schottel, 1130a. 3. Die zu hastig vorwärts treiben, müssen am Ende hinten bleiben. – Körte,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10808/15 (Roman) — 08/15 ist der Titel einer erfolgreichen Roman Trilogie des ehemaligen Wehrmachtsoffiziers Hans Hellmut Kirst aus dem Jahr 1954. Kirst schildert darin das Leben und Leiden der Wehrmachtsoldaten während des Zweiten Weltkrieges. Der Titel rührt von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1092CV — der 1950er Jahre 2CV6 der 1980er Jahre Der 2CV (französisch deux chevaux), in Deutschland üblicherweise die Ente genannt, war ein populäres Modell des Automobilherstellers …

    Deutsch Wikipedia

  • 110AaTh — Der Aarne Thompson Index (AaTh) ist eine von Antti Aarne für die internationale Erzählforschung entwickelte und von Stith Thompson ergänzte Klassifikation von Märchen und Schwankgruppen. Die englische Abkürzung lautet „AT“, was im Deutschen zur… …

    Deutsch Wikipedia