sticharion

  • 51Dalmatic — Roman Catholic deacon wearing a dalmatic Ornately embroidered dalmatic (shown from the back with an appareled …

    Wikipedia

  • 52Orarion — Greek Orthodox deacon in the Church of the Nativity in Bethlehem, wearing the double orarion over his sticharion. On his head he wears the clerical kamilavka. The Orarion (Greek: ὀράριον; Slavonic: Орарь, orar) is the distinguishing vestment of… …

    Wikipedia

  • 53Epitrachelion — The Epitrachelion (from the Greek, polytonic|ἐπιτραχήλιον around the neck ; often called simply a stole in casual English language usage) is the liturgical vestment worn by priests and bishops of the Orthodox Church and Eastern Catholic Churches… …

    Wikipedia

  • 54Epimanikia — (singular epimanikion ) are liturgical vestments of the Eastern Orthodox Church and Eastern Catholic Churches. They are cuffs (Russian: porútchi ) made of thickened fabric, usually brocade, that lace onto the wrists of a bishop, priest, or deacon …

    Wikipedia

  • 55Pontifical vestments — The pontifical vestments, also referred to as episcopal vestments or pontificals, are the liturgical vestments worn by bishops (and by concession some other prelates) in the Roman Catholic, Eastern Orthodox, Eastern Catholic, Anglican, and some… …

    Wikipedia

  • 56Epimanikion — Epimanikien (Singular Epimanikion) sind liturgische Kleidungsstücke Orthodoxer und Unierter Ostkirchen. Aussehen Epimanikien sind Ärmelstulpen, welche von ostkirchlichen Bischöfen, Priestern und Diakonen am Handgelenk getragen werden. Sie sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Epitrachelion — Ein Epitrachelion Das Epitrachelion (griechisch ἐπιτραχήλιον, „um den Nacken“) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester und Bischöfe Orthodoxer und Unierter Ostkirchen. Es ist das Symbol der Priesterschaft und entspricht der westlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Liste von Kleidungsstücken — Die hier angelegte Liste der Kleidungsstücke führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gegenständen auf, die in verschiedenen Kulturen als Teil der Kleidung dienen. Diese Liste ist alphabetisch aufsteigend angelegt. Einzelne Einträge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Weißer Talar — Albe eines Diakons Die Albe (von lateinisch alba: die weiße) ist ein aus der antiken Tunika hervorgegangenes, knöchellanges Gewand aus weißem oder heute auch naturfarbenen Leinen. Mit Bezug auf die Alte Kirche und ihre Tradition symbolisiert die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Epimanikia — Saltar a navegación, búsqueda Un diácono de la Iglesia de la Natividad, de Belén, con sus vestimentas litúrgicas. Las epimanikia, que en singular se llama epimanikion, son parte de la vestimenta litúrgica que consisten en dos mangas de tela (que… …

    Wikipedia Español