steuerwagen

  • 61Nahverkehrswagen-Prototypen von Linke-Hofmann-Busch — LHB Wagen Nummerierung: Steuerwagen 2. Kl.: Bnrzf732 Mittelwagen 1./2. Kl.: ABnrzb705/706 Mittelwagen 2. Kl.: Bnrzb726/727/731 Anzahl: 3 x ABnrzb …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Transports Publics du Chablais — Bahnhof Aigle mit Zügen der AOMC, ASD und AL (von links nach rechts) Die Transports Publics du Chablais, abgekürzt TPC, betreiben mehrere meterspurige Eisenbahnlinien sowie Autobuslinien im Chablais in den Schweizer Kantonen Waadt und …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Einheitswagen Schmalspur (Schweiz) — Als Einheitswagen werden in der Schweiz die Reisezugwagen der Eisenbahn bezeichnet, die nach bestimmten einheitlichen Konstruktionsmerkmalen ab Mitte der fünfziger Jahre gebaut wurden. Zuerst wurden normalspurige Einheitswagen gebaut, derweil für …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Halberstädter Wagen — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65InterRegio — mit Lok der Baureihe 103 in Stuttgart (August 1993) Luxemburgischer InterRegio bei Clerf mit belgischem Wagon …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Inter Regio — Interregio mit Lok der Baureihe 103 in Stuttgart (August 1993) Luxemburgischer InterRegio bei Clerf mit belgischem Wagon …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Liste der Baureihen im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister — Die Liste der Baureihen im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister bietet eine Übersicht über die Baureihen von Lokomotiven und Triebwagen von in Deutschland tätigen Eisenbahngesellschaften, die nach dem 1. Januar 2007 (Einführung des Registers)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68SBB RBe 4/4 — Nummerierung: 1401–1482 bzw. RBe 540 006–079 Anzahl: 82 Hersteller: SIG, BBC, MFO Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 69UIC-Z-Wagen der DR — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Intercity (Deutschland) — InterCity Logo der Deutschen Bundesbahn zwischen 1971 und 1991; heutiges Logo für die InterCity Linien in der Schweiz und in Belgien …

    Deutsch Wikipedia