steuerventil

  • 51Elektropneumatische Schaltung — Telligent Schaltung MB Actros 2008 Eine Elektropneumatische Schaltung (EPS) (engl. Electronic Power Shift, ab 1996 Telligent Schaltung) ist eine halbautomatische Getriebesteuerung von Kraftfahrzeugen des Herstellers Mercedes Benz, welche den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Führerbremsventil — Knorr D2 (unten) und Zusatzbremsventil (oben) auf einer Dampflokomotive …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945 — Die Quellen sind hier nicht vorhanden und können im vorherigen Hauptartikel nicht mehr ordentlich nachvollzogen werden. (siehe die Versionsgeschichte : Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie) Elkawe 19:54, 21. Okt. 2007 (CEST) Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gewindetrieb — Portalroboter mit Linearführungen Lineartechnik ist eine technische Teildisziplin der Antriebstechnik, sie befasst sich mit mechanischen Komponenten oder mechatronischen Systemen zur Ausführung translativer Bewegungen. Merkmal von Linearführungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55HSB 99 7231 bis 99 7247 — Baureihe 99.23–24 Nummerierung: 99 231–247 ab 1970: 99 7231–7247 Anzahl: 17 Hersteller: LKM Baujahr(e): 1954 – 1956 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Henry Coxwell — Henry Tracey Coxwell Henry Tracey Coxwell (* 2. März 1819 in Wouldham bei Rochester Castle; † 16. Januar 1900 in Tottenham) war ein englischer Luftschiffer. Coxwell wurde zunächst auf der Kriegsschule zu Chatham ausgebildet, trat dann in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Henry Tracey Coxwell — (* 2. März 1819 in Wouldham bei Rochester Castle; † 16. Januar 1900 in Tottenham) war ein englischer Luftschiffer. Coxwell wurde zunächst auf der Kriegsschule zu Chatham ausgebildet, trat dann in die Armee, wandte sich aber später d …

    Deutsch Wikipedia

  • 58James Glaisher — (* 7. April 1809 in London; † 7. Februar 1903 in Croydon bei London) war ein englischer Meteorologe und Aeronaut. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Krupp-AEG DE 1500 — Die Diesellokomotive ME 1500 wurde von Krupp und AEG im Jahr 1964 auf eigene Rechnung als dieselelektrische Prototyp Maschine gebaut, weil man den Anschluss an den Lokomotivmarkt im Ausland nicht verpassen wollte. Nach einem Umbau 1967 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Krupp-AEG ME 1500 — Die Diesellokomotive ME 1500 wurde von Krupp und AEG im Jahr 1964 auf eigene Rechnung als dieselelektrische Prototyp Maschine gebaut, weil man den Anschluss an den Lokomotivmarkt im Ausland nicht verpassen wollte. Nach einem Umbau 1967 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia