steuereinkünfte

  • 1Justinian II. — Auf der Rückseite dieses Solidus, der während der zweiten Regierungszeit Justinians geprägt wurde, trägt der Kaiser einen Globus mit der Aufschrift PAX (Frieden). Auf der Vorderseite ist Christus abgebildet. Justinian II.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Armenian Brandy — Der gesetzlich geschützte Begriff Armenischer Weinbrand (englisch Armenian Brandy, russisch Армянский коньяк, Armjanski konjak) bezeichnet hochwertigen Weinbrand aus Armenien. Die geläufigste Bezeichnung für diesen Weinbrand war im Ostblock… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Armenischer Brandy — Der gesetzlich geschützte Begriff Armenischer Weinbrand (englisch Armenian Brandy, russisch Армянский коньяк, Armjanski konjak) bezeichnet hochwertigen Weinbrand aus Armenien. Die geläufigste Bezeichnung für diesen Weinbrand war im Ostblock… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Armenischer Weinbrand — Eine Flasche armenischen Weinbrands der Marke Ararat. Der gesetzlich geschützte Begriff Armenischer Weinbrand (englisch Armenian Brandy, russisch Армянский коньяк, Armjanski konjak) bezeichnet hochwertigen Weinbrand aus Armenien. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bartolomeu Bueno da Silva — Denkmal des Bandeirante Bartolomeu Bueno da Silva, in Goiânia, Hauptstadt von Goiás Bartolomeu Bueno da Silva, genannt Anhangüera (* 1672 in Santana do Parnaíba; † 19. September 1740[1] in Goiás Velho) war ein brasilianischer Bandeirante aus São… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Byzantinisches Kaiserreich — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Böckingen — S …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Cortes (Ständeversammlung) — Die Cortes (Plural von corte (curia) span.: Hof, urspr. lat. cohors: Gefolge) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien. Legislative Institutionen (Parlamentskammern) führen heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fürstenhaus Reuß — Wappen der Vögte von Plauen = Stammwappen der Reuß Das Haus Reuß ist ein Herrschergeschlecht, welches ursprünglich aus kaiserlichen Vögten, später aus Herren, ab 1673 aus Reichsgrafen und (je nach Linie) ab 1778 (1790 bzw. 1802) aus Reichsfürsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschichte Japans — Dai Nihon Enkai Yochi Zenzu (Karte Japans von Inō Tadataka, 1821) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wech …

    Deutsch Wikipedia