stetige wirkung

  • 1Stetige Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Regelkreis — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Ausgangsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 6I-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 7PI-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8PID-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zustandsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Variationsableitung — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und von Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Sie beschäftigt sich mit reellen Funktionen von Funktionen, die auch… …

    Deutsch Wikipedia