stern-gerlach-versuch

  • 71Richard Wachsmuth — (* 21. März 1868 in Marburg; † 1. Januar 1941 in Icking) war ein deutscher Physiker. Leben und Werk Richard Wachsmuth stammte aus einer Gelehrtenfamilie. Sein Vater, Curt Wachsmuth, war Professor für Klassische Philologie und Alte Geschichte an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Spinpolarisation — Elementarteilchen, viele Atomkerne sowie Atome mit bestimmten Elektronenkonfigurationen haben einen Spin (anschaulich: eine Drehung um die eigene Achse). Eine von der zufälligen Verteilung abweichende Ausrichtung der Spins in einem Ensemble von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Magnetismus — ◆ Ma|gne|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Sy 〈veraltet〉 Magnetik 1. Lehre von den Eigenschaften des magnetischen Feldes, seinen Wechselwirkungen u. den damit verbundenen Erscheinungen 2. das Magnetischsein ◆ Die Buchstabenfolge ma|gn... kann in Fremdwörtern …

    Universal-Lexikon

  • 74Bohrsches Atommodell — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Elektron — Elektronenwelle (fachsprachlich); Wasserstoffion (Negativ) (fachsprachlich) * * * ◆ Elek|tron 〈n.; s, tro|nen〉 negativ geladenes, leichtes Elementarteilchen [<grch. elektron „Bernstein“; → elektrisch] ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in F …

    Universal-Lexikon

  • 76Elektron — (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e –1,602 176 565(35) · 10−19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bohr-sommerfeldsches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Dirac-Gleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten von Fermionen (Spin 1/2 Teilchen, zum Beispiel Elektronen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Drehimpuls — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Elektronenspin — Der Elektronenspin ist neben Masse und elektrischer Ladung eine der grundlegenden Eigenschaften des Elektrons. Anders als Masse und Ladung ist der Spin jedoch eine rein quantenmechanische Größe, die der Anschauung nicht zugänglich ist. Der Spin… …

    Deutsch Wikipedia