stern-gerlach-versuch

  • 41Bohrsche Postulate — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bohrsches Postulat — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Physikalischer Verein — Eingang in der Robert Mayer Straße Sternw …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Dirac-Operator — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dirac-Theorie — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Diracgleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Diractheorie — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48E- — Elektron (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e −1,602 176 487(40) · 10−19 [1] C …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Elektronen-Masse — Elektron (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e −1,602 176 487(40) · 10−19 [1] C …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Elektronenladung — Elektron (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e −1,602 176 487(40) · 10−19 [1] C …

    Deutsch Wikipedia