sterben an

  • 11Sterben — Übergeordnet Biologischer Prozess Untergeordnet Zelltod Gewebetod …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sterben — Ableben; Lebensende; Abschied; Exitus; Tod * * * ster|ben [ ʃtɛrbn̩], stirbt, starb, gestorben <itr.; ist: 1. aufhören zu leben: sie ist plötzlich gestorben; er ist an Krebs gestorben; einen langsamen, qualvollen Tod/(geh.:) eines langsamen… …

    Universal-Lexikon

  • 13sterben — von uns gehen; zu Ende gehen; ins Gras beißen (umgangssprachlich); verenden; entschlafen; davongehen; den Löffel abgeben; abnippeln (umgangssprachlich); das Zeitliche segnen …

    Universal-Lexikon

  • 14sterben — stẹr·ben; stirbt, starb, ist gestorben; [Vi] 1 aufhören zu leben <nach langem Leiden, durch einen Unfall, durch einen Mord sterben; eines (un)natürlichen Todes sterben; den Hungertod sterben>: Goethe starb 1832 in Weimar im Alter von 83… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15Sterben — Sorgt doch, daß ihr, die Welt verlassend, nicht nur gut wart, sondern verlaßt eine gute Welt! «Bertolt Brecht, Johanna» Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das weiß, daß es sterben wird. Die Verdrängung dieses Wissens ist das einzige Drama des… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 16sterben — aufhören zu leben, aus unsrer/eurer Mitte gerissen werden, sein Leben beschließen, sein Leben verlieren, umkommen; (geh.): dahinsterben, den Weg allen Fleisches gehen, entschlafen, hingehen, ins Grab sinken, seinen letzten Seufzer tun,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Sterben — Stẹr|ben, das; s; im Sterben liegen; das große Sterben (die Pest); es ist zum Sterben langweilig (umgangssprachlich für sehr langweilig) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 18sterben — stẹr|ben ; du stirbst; du starbst, du stürbest; gestorben (vgl. d.); stirb!; jemanden in Würde sterben lassen; ein Projekt D✓sterben lassen oder sterbenlassen (umgangssprachlich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 19-sterben — ster·ben das; s; nur Sg, im Subst, begrenzt produktiv; 1 bezeichnet eine Situation, in der innerhalb relativ kurzer Zeit viele Tiere sterben oder Pflanzen absterben; Baumsterben, Fischsterben, Robbensterben, Ulmensterben, Waldsterben 2 verwendet …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20Sterben (Novelle) — Sterben ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die, 1892 geschrieben,[1] Ende 1894 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau in Berlin erschien. Im darauf folgenden Jahr brachte S. Fischer, ebenfalls in Berlin, den Text als Buch heraus …

    Deutsch Wikipedia