stenographie

  • 101Catharine Nobbe — Catherine Nobbe, geb. Siebert (* 1831 bei Kassel; † 27. Dezember 1886), war Musiklehrerin und entwickelte ein Stenografiesystem für die deutsche Sprache. Catherine Nobbe ist neben Sophie Scott die einzige bekannte weibliche Erfinderin eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Catherine Nobbe — Catherine Nobbe, geb. Siebert (* 1831 bei Kassel; † 27. Dezember 1886), war Musiklehrerin und entwickelte ein Stenografiesystem für die deutsche Sprache. Catherine Nobbe ist neben Sophie Scott die einzige bekannte weibliche Erfinderin eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Franz Julius Anders — (* 17. November 1816 in Bautzen; † 30. Januar 1869 in Berlin) war ein deutscher Stenograf. Leben Aus kleinen Verhältnissen hervorgegangen, besuchte Anders das Gymnasium seiner Heimatstadt und studierte dann Arzneiwissenschaft auf der Chirurgisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Grundschule (DDR) — Die Grundschule war bis 1959 innerhalb des Bildungssystems der DDR eine einheitliche, achtjährige Gemeinschaftsschule de facto ohne Differenzierung, sodass der Klassenverband von der 1. Klasse bis zur 8. Klasse erhalten blieb. Mit dem Gesetz zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Johannes Baptista Rietstap — (* 12. Mai 1828 in Rotterdam; † 24. Dezember 1891 in Den Haag) war ein niederländischer Stenotypist im Parlament, Heraldiker und Genealoge. Leben Rietstap war der Sohn von William Henry Rietstap, dem Buchhalter und Versicherungs …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kurzschrift — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Schnellschreiben — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Stenogramm — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Aime Paris — Aimé Paris Gravure d Aimé Paris Aimé Paris (1798 1866, Paris) est l auteur d une méthode de sténographie. Biographie En 1815, il apprend le système Taylor adapté par Bertin au français, se mettant ensuite à pra …

    Wikipédia en Français

  • 110Aimé Paris — Gravure d Aimé Paris Aimé Paris (1798 1866, Paris) est l auteur d une méthode de sténographie. Biographie En 1815, il apprend le système Taylor adapté par Bertin au français, se mettant ensuite à pratiquer celui de Conen de …

    Wikipédia en Français