stenograph

  • 21Sten. — Stenograph(in); Stenographie EN stenographer; stenography …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 22Friedrich Wilhelm Kaeding — (* 18. September 1843 in Rathenow; † 29. August 1928) war ein deutscher Stenograph. 1874 gründete er zusammen mit dem Lehrer Adolf Dreinhöfer den Verband Stolzescher Stenographenvereine. Er betrieb aktiv die Entwicklung des Systems Stolze Schrey… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vinzenz Koppert — (* 1894; † 1969) war ein deutscher Stenograph. Leben Er von 1927 bis 1945 Reichstagsstenograph, 1946 Stenograph beim Magistrat der Stadt Berlin, anschließend Stenograph der Verfassungsgebenden Landesversammlung in Bayern, seit Anfang 1947 Leiter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Stenotype — A stenotype or shorthand machine is a specialized chorded keyboard or typewriter used by stenographers for shorthand use. A trained court reporter or closed captioner must write speeds of approximately 225 words per minute at very high accuracy… …

    Wikipedia

  • 25Stenograf — bzw. Stenograph steht für eine Person, die Schnellschreiben beherrscht, siehe Stenografie eine Spezialschreibmaschine, siehe Maschinenstenografie Siehe auch:  Wiktionary: Stenograph – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Speech-to-Text Reporter — This article is about Speech to Text Reporters who are human beings reproducing speech into a text format onto a computer screen at speeds ( 200 wpm + ) for deaf or hard of hearing people to read. It is not about speech recognition or predictive… …

    Wikipedia

  • 2720. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Emil Schallopp — (* 1. August 1843 in Friesack; † 9. April 1919 in Steglitz) war ein deutscher Schachmeister und Stenograph. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia