stenge

  • 71Topsegel — Die Liste der Segeltypen gibt einen Überblick über die auf Segelschiffen und Segelyachten und Segelbooten verwendeten Segel. Nicht in dieser Aufstellung angegeben sind die Segelgruppen wie Rahsegel, Schratsegel, Stagsegel, Hochsegel, Haupt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Viermastbark — Bark Seute Deern Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit ursprünglich drei, in Weiterentwicklungen auch vier bis fünf Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen Gaffelsegel. Die Bark war in der zweiten Hälfte des 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Brahmstenge — Brahmstenge, die zweite Verlängerung der Masten auf großen Schiffen über die Stenge hinaus, also das oberste Mastende, dessen Spitze Brahmtop genannt wird Die daran angebrachten Taue heißen Brahmschoten u. Brahmbrassen, die dazu gehörigen Segel… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Eselshaupt — (Eselshoofd, in der österreichischen Marine Mohrenkopf genannt), ein starkes Holz, welches in 2 Gatt (Löchern) die beiden Ende, das obere das eine, das untere das andere von 2 Stengen, od. von einem Maste u. einer Stenge verbindet u. zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Hacke [2] — Hacke, im Schiffbau, das untere Ende eines Bauteils. So ist z.B. Hacke des Ruders, der Stenge gleich Fuß des Ruders, der Stenge; Hacke des Hinterstevens der unterhalb des Kiels hervortretende Teil des Stevens, der dazu dient, die Schraubenflügel… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Segelschiffstypen [1] — Segelschiffstypen unterscheiden sich nach Art ihrer Bemastung und Besegelung sowie der allgemeinen Bauart und Ausrüstung, und neben der Schiffsform ist die Größe und Verteilung der Segelfläche für die Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Takelage — eines Schiffes umfaßt alles für die Bemastung (s.d.) sowie die Besegelung (s.d.) erforderliche Tauwerk an stehendem und laufendem Gut, an Takeln, Blöcken und Inventarienstücken. Die Anwendung und Verteilung desselben wird vor dem Bau durch den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Übersatz, der — Der Ǘbersatz, des es, plur. die sätze, von dem Zeitworte übersetzen. 1. Dasjenige, was über ein anderes Ding gesetzet wird, doch nur in einigen Fällen, weil in den meisten übrigen Aufsatz üblicher ist. In der Schifffahrt, werden diejenigen Theile …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 79Vorstenge, die — Die Vorstênge, plur. die n, in dem Schiffsbaue, die vordere Stenge, d.i. die Stenge oder der erste Aufsatz des Fockenmastes, welcher auch die Fockestenge heißt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 80Bark (Schiffstyp) — Bark Alexander von Humboldt Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen Gaffelsegel. Die Bark war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als… …

    Deutsch Wikipedia