stenge

  • 121Slowenische Grammatik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Slowenische Sprachgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Slowenischer Sprachraum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Spiere — Spieren (hier zwei Rahen und eine Bramstenge) eines Vollschiffs Als Spiere wird in der Seemannssprache jede Art Rundholz bezeichnet. Beispiele für Spieren sind Rahe, Gaffel, Baum, Bugspriet, Klüverbaum, Stenge etc. i …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Statsraad Lehmkuhl — p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Stehendes Gut — Als Stehendes Gut bezeichnet man die Absteifungen von Masten bei Segelschiffen oder booten, die bei Manövern nicht bewegt werden (Ausnahme Backstagen). Ohne diese Absteifungen müssten die Masten sehr steif und damit relativ schwer gebaut werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Takelage — der Brigg Roald Amundsen Takelage (auch Takelwerk) bezeichnet das Stehende Gut und Teile des Laufenden Guts eines Segelschiffes. Genauer sind dies die (feststehenden) Masten und das Tauwerk, das die Masten hält (Wanten, Stage), und die Spieren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Theodor Hosemann — mit 48 Jahren (Selbstbildnis von 1855) „Nen Dreier, det Schäfchen“ (1860) …

    Deutsch Wikipedia