stenge

  • 101Marsstenge — ist der Teil des Mastes oberhalb der ersten Saling, der Marssaling. Er trägt an der Marsrah das Marssegel oder, wenn an dieser Stenge zwei Segel getakelt sind, an der Untermarsrah das Untermarssegel und an der Obermarsrah das Obermarssegel. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Neue Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Neue deutsche Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 — Dieser Artikel stellt die Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 dar, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Zum Hintergrund siehe Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. In der Literatur und in der öffentlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Pangani (Schiff) — Die Pangani war eine Viermastbark der deutschen Reederei F. Laeisz (Hamburg) und gehörte zu den bekannten Schiffen der Reederei, den sogenannten Flying P Linern. Sie wurde auf der Werft Joh. C. Tecklenborg in Geestemünde als dritte Viermastbark… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Peking (Schiff) — Peking p1 Sc …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Pinaßschiff — Abbildung einer älteren holländischen „Pinas“ Replik des holländischen Pinaßsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Pinisi — Pinisis im Hafen von Makassar Die Pinisi (indones. pinisi) ist ein Schiffstyp des Volkes der Konjo auf Sulawesi. Genutzt werden diese Schiffe hauptsächlich als Fischerei und Handelsboote in den Gewässern der indonesischen Inselwelt. Pinisis sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Placilla (Schiff) — Die Placilla war die erste für die Hamburger Reederei F. Laeisz gebaute Viermastbark im Jahre 1892. Sie wurde zum Prototyp einer Vielzahl ähnlicher Großsegler des Schifffahrtunternehmens. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Preussen (Schiff) — Die Preußen beim Auslaufen aus dem New Yorker Hafen unter Vollzeug (27. Mai 1908, Foto) Zum Vergleich: die „ …

    Deutsch Wikipedia