stenge

  • 11Mars-stenge — erste Verlangerung des Mastes …

    Maritimes Wörterbuch

  • 12stengėti — stengėti, ėja, ėjo žr. 1 stengti 2 …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 13Eselshoofd — Aufbauprinzip des Eselshauptes. Der Sicherungskeil am unteren Ende wird Schloßholz genannt. Eselshaupt nennt man auf Segelschiffen die Verbindungsteile zwischen Untermast und Stenge, zwischen zwei Stengen oder ggf. auch zwischen Bugspriet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Skoleskibet København — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Wikipedia:WikiProjekt Schifffahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Schifffahrt auf ein akzeptables Niveau zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Vorsegel — Als Vorsegel werden jene Segel bezeichnet, die vor dem Großmast eines Segelschiffes, beziehungsweise vor dem Mast eines slupgetakelten Segelbootes oder einer Segelyacht gefahren werden. Ein Vorsegel kann ein Stagsegel sein, das heißt, dass es an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bemastung [1] — Bemastung, die Rundhölzer und Spieren, die zum Anschlagen und Setzen der Segel erforderlich sind. Die Treibkraft des Windes auf die Segel zur Fortbewegung des Schiffes würde am günstigsten ausgenutzt werden, wenn nur ein einziges Segel zur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Belem (Schiff) — Bark Belem unter Marssegeln Bark Belem unter Segeln nahe der …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Falls of Clyde — in Honolulu Schiffsdaten Nationalflagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 19France I — Fünfmastbark France I  im Hafen von Dünkirchen Die France war der Welt und Frankreichs erste Fünfmastbark und erste von zwei großen Barken dieses Namens (France I). Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Der Große Adler — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck …

    Deutsch Wikipedia