stellen

  • 71Jemanden an die Wand stellen —   Diese Redewendung stammt aus dem Militärwesen und bedeutet, jemanden standrechtlich erschießen lassen: Nach der Revolution wurden die ehemaligen Minister an die Wand gestellt. Die Wendung bezieht sich darauf, dass standrechtliche Erschießungen… …

    Universal-Lexikon

  • 72jemanden \(oder: etwas\) in den Vordergrund stellen \(auch: schieben\) — Im Vordergrund stehen; jemanden (oder: etwas) in den Vordergrund stellen (auch: schieben); in den Vordergrund treten (auch: rücken)   Wenn jemand oder etwas »im Vordergrund steht«, dann ist die betreffende Person oder Sache der Mittelpunkt, dann… …

    Universal-Lexikon

  • 73Jemanden ins rechte Licht rücken \(auch: setzen, stellen\) — Jemanden (oder: etwas) ins rechte Licht rücken (auch: setzen; stellen)   »Jemanden oder etwas ins rechte Licht rücken« bedeutet »dafür sorgen, dass die betreffende Person oder Sache möglichst vorteilhaft erscheint«: Meine Tante ist unschlagbar,… …

    Universal-Lexikon

  • 74Etwas ins rechte Licht rücken \(auch: setzen, stellen\) — Jemanden (oder: etwas) ins rechte Licht rücken (auch: setzen; stellen)   »Jemanden oder etwas ins rechte Licht rücken« bedeutet »dafür sorgen, dass die betreffende Person oder Sache möglichst vorteilhaft erscheint«: Meine Tante ist unschlagbar,… …

    Universal-Lexikon

  • 75klaglos stellen — klaglos stellen,   Verhalten des Beklagten, mit dem er einer rechtshängigen Klage den Boden entzieht, indem er den Kläger befriedigt, aufrechnet oder den Klageanspruch auf sonstige Weise zum Erlöschen bringt. Die Klaglosstellung führt zur… …

    Universal-Lexikon

  • 76Seinen Mann stehen \(oder: stellen\) —   Die Wendung wird gleichermaßen auf Frauen und Männer angewendet und bedeutet, dass der oder die Bezeichnete auf sich gestellt tüchtig ist und sich bewährt: Seit die junge Frau den Betrieb alleine leitete, hatte sie schon einige Male ihren Mann… …

    Universal-Lexikon

  • 77Sich in den Dienst einer Sache stellen — Sich in den Dienst einer Sache stellen; im Dienst einer Sache stehen   Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man sich für etwas Bestimmtes einsetzt, eine bestimmte Sache fördert: Nach ihrer Pensionierung hat sie sich ganz in den Dienst der… …

    Universal-Lexikon

  • 78Sich in Positur setzen \(auch: werfen, stellen\) — Sich in Positur setzen (auch: werfen; stellen)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird leicht spöttisch ausgedrückt, dass jemand eine würdevolle [Sitz]haltung einnimmt: Der Sachverständige warf sich in Positur und begann seinen Vortrag …

    Universal-Lexikon

  • 79anheim stellen — an·heim stel·len; stellte anheim, hat anheim gestellt; [Vt] jemandem etwas anheim stellen geschr veraltend; jemandem einen Sachverhalt erzählen und ihm die Entscheidung überlassen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 80fertig stellen — fẹr·tig stel·len; stellte fertig, hat fertig gestellt; [Vt] etwas fertig stellen etwas (das gebaut, produziert wird) vollenden ≈ beenden: Nach zwei Jahren konnte der Neubau des Theaters fertig gestellt werden || hierzu Fẹr·tig·stel·lung die;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache