stellen

  • 31Gemeinsame Service-Stellen für Rehabilitation — sind in Deutschland im Jahr 2002 bundesweit in Umsetzung der Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs SGB IX von den Rehabilitationsträgern eingerichtet worden. Mit diesen „gemeinsamen“ Servicestellen soll vermieden werden, dass der Versicherte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Heim stellen — Heim stêllen, verb. reg. act. welches nur in figürlichem Verstande des Wortes heim üblich ist, eines Gutbefinden überlassen. Christus stellete es dem heim, der da recht richtet, 1 Pet. 2, 23. Daß völlige Gewalt In allem, was er hat, dem Sohn ist… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 33infrage stellen — in Frage stellen; zweifeln (an); anzweifeln; Zweifel hegen; in Zweifel ziehen; nicht glauben; bezweifeln; skeptisch sein * * * Infrage stellen   Stellt man jemanden oder etwas infrage, dann zweifelt man an der betreffenden Person oder Sache: Der… …

    Universal-Lexikon

  • 34schräg stellen — kippen; neigen * * * schräg||stel|len auch: schräg stel|len 〈V. tr.; hat〉 etwas schräg stellen etwas schräg hinstellen * * * schräg stel|len, schräg|stel|len <sw. V.; hat: etw. so stellen, dass es schräg steht …

    Universal-Lexikon

  • 35ruhig stellen — sedieren * * * ru|hig||stel|len auch: ru|hig stel|len 〈V. tr.; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 etwas ruhig stellen bewegungslos machen, halten ● ein gebrochenes Glied ruhig stellen II 〈nur Zusammenschreibung〉 jmdn. ruhigstellen mithilfe… …

    Universal-Lexikon

  • 36warm stellen — wạrm||stel|len auch: wạrm stel|len 〈V. tr.; hat〉 so aufbewahren, dass es warm bleibt ● das Abendessen warm stellen * * * wạrm stel|len, wạrm|ste|llen <sw. V.; hat: etw. an einen warmen Ort stellen [damit es nicht abkühlt]: den Hefeteig w.… …

    Universal-Lexikon

  • 37Die Ohren auf Empfang stellen —   »Die Ohren auf Empfang stellen« bedeutet »genau und aufmerksam zuhören«: Stellt die Ohren auf Empfang, ich habe euch etwas Wichtiges zu sagen! Die Wendung wird in der Umgangssprache gebraucht …

    Universal-Lexikon

  • 38Einen Strahl in die Ecke stellen —   Mit dieser saloppen Wendung wird das Urinieren (von Männern) umschrieben: Können wir mal anhalten? Ich müsste dringend einen Strahl in die Ecke stellen! …

    Universal-Lexikon

  • 39Etwas in Abrede stellen —   Wer einen Sachverhalt bestreitet oder abstreitet, stellt ihn in Abrede: Er hat seine Mittäterschaft in Abrede gestellt. Die Verhafteten stellen in Abrede, an der Verschwörung beteiligt gewesen zu sein. Die Wendung gilt stilistisch als papieren …

    Universal-Lexikon

  • 40Jemandem ein Bein stellen —   Wer jemandem ein Bein stellt, bringt ihn durch Vorstellen eines Beines zum Stolpern oder zu Fall: Er stellte seinem Klassenkameraden ein Bein, sodass der hinfiel und sich das Knie aufschlug. Im übertragenen Sinn bedeutet die Redewendung… …

    Universal-Lexikon