stellen

  • 21Killer stellen sich nicht vor — Filmdaten Deutscher Titel Killer stellen sich nicht vor Originaltitel Trois hommes à abattre …

    Deutsch Wikipedia

  • 22offene Stellen — offene Stellen,   die in der Arbeitsmarktstatistik ausgewiesenen und der Vermittlungstätigkeit der Bundesanstalt für Arbeit zugrunde liegenden Angebote von zu besetzenden Arbeitsplätzen. Die Zahl der offenen Stellen gibt Aufschluss über die… …

    Universal-Lexikon

  • 23Sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen — Sein Licht [nicht] unter den Scheffel stellen   Der Scheffel ist ein schaufelartiges Gefäß, das früher als Getreidemaß verwendet wurde. Ein Licht, das man unter den Scheffel stellt, ist abgeschirmt, es leuchtet nicht weit. Hierauf bezieht sich… …

    Universal-Lexikon

  • 24zufrieden stellen — befriedigen; Befriedigung verschaffen * * * zu|frie|den||stel|len auch: zu|frie|den stel|len 〈V. tr.; hat〉 jmdn. zufrieden stellen jmds. Zufriedenheit erreichen, jmdn. od. jmds. Wünsche befriedigen ● er ist leicht, schwer zufriedenzustellen /… …

    Universal-Lexikon

  • 25kalt stellen — kạlt||stel|len auch: kạlt stel|len 〈V. tr.; hat; fig.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 Getränke kaltstellen / kalt stellen an einen Ort stellen, an dem sie kalt bleiben bzw. werden II 〈nur Zusammenschreibung; fig.〉 jmdn. kaltstellen jmdm.… …

    Universal-Lexikon

  • 26kühl stellen — kühl||stel|len auch: kühl stel|len 〈V. tr.; hat〉 Speisen, Getränke kühl stellen an einen kühlen Ort stellen * * * kühl stel|len, kühl|stel|len <sw. V.; hat: vgl. ↑ kalt stellen …

    Universal-Lexikon

  • 27Eine Stange (Wasser) in die Ecke \(auch: Schüssel\) stellen — Eine Stange [Wasser] in die Ecke (auch: Schüssel) stellen   Mit dieser saloppen Wendung wird scherzhaft das Urinieren (von Männern) umschrieben: Spielt mal eine Runde ohne mich, ich muss erst mal ne Stange Wasser in die Ecke stellen. Wenn einer… …

    Universal-Lexikon

  • 28Jemanden in den Senkel stellen —   In dieser Wendung steht »Senkel« in der heute veralteten Bedeutung »Senkblei, Lot«. Die Wendung stammt also aus dem Bauhandwerk und bedeutet »eigentlich eine Person oder Sache ins [rechte] Lot bringen«. Wir gebrauchen die Wendung… …

    Universal-Lexikon

  • 29Sich gut mit jemandem stellen —   Wer sich gut mit jemandem stellt, versucht die Sympathie des Betreffenden zu gewinnen, mit ihm gut auszukommen: Mit der Abteilungsleiterin muss man sich gut stellen, sonst hat man es schwer im Betrieb. Der folgende Beleg stammt aus Alfred… …

    Universal-Lexikon

  • 30signifikante Stellen —   [zu lat. significans »bezeichnend«], in einer Zahl die Anzahl der Stellen, die bekannt bzw. für ein spezielles Problem von Interesse sind. Die Zahl 2,00346 hat z. B. fünf signifikante Stellen nach dem Komma, vorausgesetzt, die 5. Stelle ist… …

    Universal-Lexikon