steinzeug

  • 41Pottbäcker — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Töpfern — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Töpferware — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Töpferzeug — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Steingut — (Steinzeug), eine besondere Gattung von Thonwaaren aus feuerfestem, entweder sehr reinem (Steingut) od. weniger reinem Thon (Steinzeug). Es erscheint durch sehr starkes Brennen halb geschmolzen, wenn auch nicht so durchscheinend wie Porzellan,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… …

    Universal-Lexikon

  • 47Bartmannskrug — Weltgrößter Bartmannskrug …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Becher — Geschnitzter Holzbecher Becher aus Stein …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bierhumpen — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bierkrug — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …

    Deutsch Wikipedia