steinstaub

  • 11Pestfurche — Pestrillen an der St. Aegidius Kirche Wiedenbrück, Nordseite Pestrillen an der St.Aegidius Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Pestrille — Als Pestrille bezeichnet man zumeist senkrechte und nahezu parallel verlaufende Furchen im Mauerwerk von Kirchen und anderen sakralen Bauwerken. Man nimmt an, dass sie entstanden, als Menschen aus Angst vor dem Schwarzen Tod (Pest) Steinstaub von …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Pestschabe — Pestrillen an der St. Aegidius Kirche Wiedenbrück, Nordseite Pestrillen an der St.Aegidius Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Poppostein — (2008) Der Poppostein (auch Taufstein genannt) ist ein Hünengrab aus der Jungsteinzeit nahe am Ochsenweg bei Helligbek, Gemeinde Sieverstedt, in der schleswigschen Geest östlich der B76 von Flensburg nach Schleswig. Es soll zwischen 3000 und 2700 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Spieldose — Schweizer Walzen Spieldose Eine Spieldose ist ein selbstspielendes mechanisches Musikinstrument. Eine Spieluhr ist dagegen eine mechanische Uhr, die eine Melodie spielt. Man unterscheidet bei Spieldosen zwei Arten: Walzen Spieldosen (engl.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Spieluhr — Illustration im Deckel einer Lochplattenspieldose Eine Spieldose, ist ein selbstspielendes mechanisches Musikinstrument. Eine Spieluhr ist dagegen eine mechanische Uhr, die eine Melodie spielt. Man unterscheidet bei Spieldosen zwei Arten: Walzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Stadtkirche St.Marien — St. Marien in Homberg (Efze) Die evangelische Stadtkirche St. Marien liegt mitten in der Altstadt und ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Kreisstadt Homberg (Efze), erhöht am Marktplatz gelegen. Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert gehört… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Stadtkirche St. Marien (Homberg) — St. Marien in Homberg (Efze) Die evangelische Stadtkirche St. Marien steht erhöht am Marktplatz mitten in der Altstadt und ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Kreisstadt Homberg (Efze) im nordhessischen Schwalm Eder Kreis. Die Kirche aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Steinhauer — Gustave Courbet, Die Steinklopfer, 1849 Leoš Ku …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schleifen — Schleifen, 1) Schneidewerkzeugen nach dem Härlen u. Anlassen eine scharfe Schneide geben, indem man sie an eine sich umdrehende Scheibe, bes. an einen Schleifstein hält. Werkzeuge, welche eine sehr feine Schneide bekommen sollen, müssen noch… …

    Pierer's Universal-Lexikon