steinsplitter i

  • 1Steinsplitter — Splitter; Split …

    Universal-Lexikon

  • 2Splitter — Steinsplitter; Split; Span; Schiefing (bayr.) (umgangssprachlich); Speil; Schnitzel; Spreißel; Spältel (österr.) (umgangssprachlich); Speudel (österr.) ( …

    Universal-Lexikon

  • 3Split — Steinsplitter; Splitter; Kies; Streusand; Schotter * * * Split [splɪt]: Stadt in Kroatien. * * * Splịt,   italienisch Spạlato, zweitgrößte Stadt Kroatiens, an der Küste des Adriatischen Meeres, auf einer vom Marjanberg (178 m über M.)… …

    Universal-Lexikon

  • 4Flint — Feuerstein * * * Flịnt 〈m. 1〉 = Feuerstein (1) [engl.] * * * Flịnt [mittelniederl. vlint, ursprünglich = Steinsplitter], der; s, e: svw. ↑ Feuerstein. * * * Flịnt, der; [e]s, e [mniederl. vlint, urspr. = Steinsplitter]: ↑ Feuerstein …

    Universal-Lexikon

  • 5Abbruchhammer — Mittels Benzinmotor betriebener Abbruchhammer Der Abbruchhammer, auch Abbau oder Meißelhammer, in der Schweiz umgangssprachlich auch Spitzmaschine, genannt, ist ein elektrisch, durch Verbrennungsmotor oder pneumatisch angetriebenes Werkzeug. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Akuda — Fanizani Akuda (* 11. November 1932) ist ein Bildhauer aus Sambia. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Wirken 3 Quelle 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Belagerung von Malta (1565) — 1. Große Maltesische Belagerung Teil von: Osmanische Expansion Die Belagerung von Malta – Ankunft der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bockdoppelflinte — Bockflinte mit englischem Schaft Das Wort Flinte kam um 1620 auf und bezeichnete ursprünglich das Steinschlossgewehr. [1] [2] Heute ist der Begriff Flinte die Sammelbezeichnung für Jagd , Sport und auch Dienstgewehre mit glattem …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Brustwehr — Mittelalterliche Brustwehr mit Zinnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dragut — Turgut Reis Denkmal vor dem Topkapı Palast in Istanbul Turgut Reis (* 1485 in Charabalac (heute Turgutreis) bei Bodrum, Anatolien; † 23. Juni 1565 auf Malta …

    Deutsch Wikipedia