steinkohle

  • 121Zeche Sprockhövel — Die Straßenfront von Schacht I/II mit dem Malakowturm Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel. Das Bergwerk baute vom Anfang des 17. Jahrhundert bis 1969 die im südlichen Ruhrgebiet ausstreichenden Kohleflöze der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Zeche Vereinigte Blankenburg — Die Straßenfront von Schacht I/II mit dem Malakowturm Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel. Das Bergwerk baute vom Anfang des 17. Jahrhundert bis 1969 die im südlichen Ruhrgebiet ausstreichenden Kohleflöze der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Brennmaterialien — Brennmaterialien, die brennbaren Körper, deren Anwendung als Erhitzungsmittel zulässig ist, u. die auch nicht nachtheilig auf die Gesundheit od. den Verlauf metallurgischer Processe einwirkt. Alle B. sind bezüglich ihres Ursprungs mit der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Zeche Ilandsbraut — Andere Namen Zeche Ihlandsbraut Zeche Handsbraut Zeche Vereinigte Ilandsbraut Abbau von Steinkohle Flözname Sarnsbank Förderung/Jahr max. 58.612 pr t Beschäftigte …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Zeche Vereinigte Capellenbank — Andere Namen Zeche Capellenbank im Brandenbusch Zeche Capellenbergerbank Zeche Antonius Capellenbank Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Flözname Capellenbänkchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Zeche Flor & Flörchen — Andere Namen Zeche Flor Flörken Abbau von Steinkohle Beschäftigte max. 113 Betriebsbeginn 1855 Betriebsende 1872 Nachfolgenutzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Zeche Friedrich (Bochum) — Zeche Friedrich Andere Namen Zeche Friedrich Gericht s Stiepel Zeche Friederich Zeche Friederichsbank Zeche Friedrichsberg Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Förderung/Jahr max. 14.230 t …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Zeche Frielinghaus — Andere Namen Zeche Frielinghaus Gerichts Herbede Zeche Frielinghaus Tiefbau Zeche Frielinghausen Zeche Frilinghausen Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr max. 8327 t Beschäftigte max 34 Betriebsbeginn …

    Deutsch Wikipedia