steinkohle

  • 101Fossiler Treibstoff — Fossile Energie wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen, die wie Braunkohle, Steinkohle, Torf, Erdgas und Erdöl in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind. Diese fossilen Energieträger basieren auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Grubenwesen — „Schlägel und Eisen“ – In Deutschland das Symbol für den Bergbau Als Bergbau bezeichnet man die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen mit Hilfe von Bergwerken aus der oberen Erdkruste. Historisch wurde auch der Begriff Montanindustrie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kohlekraftwerk — Ansicht eines Kohlekraftwerkes in Werdohl Elverlingsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104RAG Aktiengesellschaft — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 27. November 1968 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ruhrbergbau — Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen– und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Gibraltar Erbstolln — Stollenmundloch Andere Namen Gibraltar Erbstollen Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Zeche Vereinigte Stöckgesbank & Dodelle — Andere Namen Zeche Stöckgensbank, Zeche Stöcksgesbank Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr bis ca. 6000 t Beschäftigte bis ca. 50 Betriebsbeginn 1788 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Zeche Erbenbank — Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Förderung/Jahr max. 7342 7/8 pr t Beschäftigte max. 10 Betriebsbeginn um 1757 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Zeche Gustav Carl — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr max. 8917 t Beschäftigte max. 27 Betriebsbeginn bereits vor 1867 Betriebsende 1888 Nachfolgenutzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Zeche Hermann (Essen) — Zeche Hermann Abbau von Steinkohle Flözname Kreftenscheer Flözname Finefrau Flözname Finefrau Nebenbank Flözname Geitling Flözname …

    Deutsch Wikipedia