steinkiste

  • 51Menhir — ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen aufgerichteten „mehr oder minder großen“ Monolithen und bedeutet „langer Stein“ (maen = Stein, hir = lang). Diese Bezeichnung fand bereits Ende des 18. Jahrhunderts Eingang in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Urdolmen — Die Entwicklung von der Blockkiste (oben links) zum Urdolmen mit Gang (unten rechts) Parallellieger und Querliege …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ballymeanoch — Die Steinreihe, bestehend aus vier Standing Stones, in Ballymeanoch …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kintraw — ist ein multipler Fundplatz vorzeitlicher Monumente am Nordrand des Kilmartin Valley im Westen von Schottland. Es liegt auf einer Terrasse an der Mündung des Bealach Mór etwa 200 m südöstlich der Kintraw Farm, in Sichtweite des Loch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Knowes o ’Trotty — Die Knowes o ’Trotty (oder o ’Huntiscarth) sind eines der größten bronzezeitlichen Gräberfelder auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Pfarrei Harray, südlich des Dorfes Huntscart im Nordwesten von Mainland, der Hauptinsel der Orkney in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Longstone Rath — Der Longstone Rath von Furness (4,7 km östlich von Naas) im County Kildare in Irland ist ein 1912 von R. A. Stewart Macalister (1870–1950) ausgegrabenes großes Erdwerk, in dessen Zentrum ein Menhir (Pillarstone) steht. Dieser „Longstone“ gab der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Megalithanlagen im Hørret Skov — Anlage 3 im Hørret Skov Die Megalithanlagen im Hørret Skov (Wald von Hørret) liegen nördlich des Mårsleter Ortsteils Langballe und westlich des Geländes des „Århus Golf Club“ im jütländischen Teil Dänemarks. Sie wurden 1976/77 vom nahe gelegenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Archaeologie — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Archäologe — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Archäologisch — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia