steinkiste

  • 31Steinkisten von Addinston — Die ersten Steinkisten von Addinston, einem Hof in der Nähe von Carfraemill in Berwickshire in Schottland, wurden bereits im Jahre 1870 während des Tiefpflügens entdeckt, als Steinplatten an die Oberfläche kamen. Im Jahre 1967 wurde ein Teil des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kugelamphoren-Kultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Nether Largie Mid — Der Nether Largie Mid Cairn liegt zwischen den Steinhügeln Nether Largie South und Nether Largie North auf einer niedrigen Terrasse im Tal von Kilmartin in Argyll and Bute in Schottland. Er wurde 1929 ausgegraben. Die Ausgrabung deckte zwei leere …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Steinkistenplatte von Badden — Die Steinkistenplatte von Badden (engl. Badden Cist Slab) ist ein archäologischer Fund bei Kilmartin in Schottland, der auf 3000–500 v. Chr. datiert wird.[1] 1960 wurde die Seitenplatte einer Steinkiste, etwa 300 m südöstlich des Bauernhofes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Nether Largie North — Der Nether Largie North Cairn liegt 150 m nordöstlich von Nether Largie Mid und 500 m südwestlich des Steinhügels von Glebe im Tal von Kilmartin in Argyll and Bute in Schottland. Während der Ausgrabung von 1930 wurde er völlig abgetragen. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Steinkisten von Kilbride — Die Steinkisten von Kilbride liegen nördlich von Kilmartin in Schottland. Mehrere Steinkisten sind in einer Kiesgrube 700 m südöstlich von Kilbride gefunden worden. Die „Liste der Alten Denkmäler und Historischen Gebäude“ in der Grafschaft Argyll …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Dolmengrab — Dolmen und Ganggrab mit Quartieren Dolmen (breton. Steintisch) ist die Gattungsbezeichnung für ein in der Regel aus großen Steinblöcken errichtetes Bauwerk, das den „Megalithkulturen“ der europäischen und afrasischen Jungstein und Bronzezeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ekornavallen — Blick auf den Gang der Grabkammer Girommen Das Gräberfeld Ekornavallen liegt nördlich von Falköping zwischen Gudhem (Götterheim) und Varnhem, östlich des Hornborgasjön westlich des Flusses im Tal des Slafsan in Schweden. Es bewahrt besonders… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Millin Bay — Die Megalithanlage bei Millin Bay im County Down in Nordirland liegt bei Portaferry auf der Ards Halbinsel und wurde 1955 von A. E. P. Collins und D. M. Waterman ausgegraben. Ihr Aufbau passt in keine der gängigen Klassifikationen irischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Röse — vom Gräberfeld Ekornavallen in Västergötland …

    Deutsch Wikipedia