steindecke

  • 1Nennewitz — An den drei Teichen zwischen Doktorteich und Kirchenteich Lage der Anlage im …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Friedrich-Engels-Allee — Die Friedrich Engels Allee im ersten Bereich bei den Haspel Häusern …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Groß Grabow — 53.69854712.272522 Koordinaten: 53° 42′ N, 12° 16′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung in Bayern — Das Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung wurde ab Januar 1821 im Verlag der E. A. Fleischmannschen Buchhandlung herausgegeben. Deckblatt Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung, München 1830 Der Hauptzweck war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Trischendamm — Sonnenaufgang, von der Spitze des Trischendamms aus gesehen Am Beginn des Damms …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gußgewölbe — sind in Gestalt von Gewölben hergestellte Steindecken aus Beton. Die Herstellung hat stets auf einer vollständig eingeschalten Einrüstung[698] zu erfolgen, auf welcher der Beton in 10–15 cm dicken Lagen gleichmäßig ausgebreitet und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Tempel — Tempel, die für den Gottesdienst bestimmten öffentlichen Gebäude nicht nur im Altertum, sondern der verschiedensten Völker und Zeiten. Man hat zu unterscheiden: Kulttempel für gottesdienstliche Zwecke, Weihetempel zur Aufstellung von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Tower house — Dunguaire Castle in Irland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rathcroghan — Ráth Cruachan Rathcroghan …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gewölbe — Kuppel; Wölbung; Dach; Grotte * * * Ge|wöl|be [gə vœlbə], das; s, : 1. gewölbte Decke eines Raumes: das Gewölbe der Kapelle wird von acht Säulen getragen. Syn.: ↑ Kuppel. Zus.: Deckengewölbe, Kreuzgewölbe, Tonnengewölbe. 2. niedriger, dunkler… …

    Universal-Lexikon