steinbildung

  • 71Lithiasis — Li|thi|a|sis 〈f.; , thi|a|sen; Med.〉 Bildung von Konkrementen (Steinen) in einem (Hohl )Organ od. Gewebe [<grch. lithos „Stein“] * * * Lithiasis   die, /... asen und ...ses, Steinleiden, Steinbildung, v. a. in Galle (Cholelithiasis) oder Niere …

    Universal-Lexikon

  • 72extrakorporale Stoßwellenlithotripsie — extrakorporale Stoßwellenlithotripsie,   Abkürzung ESWL, ursprünglich zur nichtinvasiven Behandlung von Nierensteinen eingeführtes Verfahren; es besteht in der berührungsfreien Zertrümmerung (Lithotripsie) der Konkremente durch eine Vielzahl… …

    Universal-Lexikon

  • 73Gallensteinkrankheit — Gallensteinkrankheit,   Cholelithiasis, durch Steinbildung (Gallenstein) verursachte, häufigste Erkrankung der Gallenblase; die Beschwerden, die bei Steinen in der Gallenblase innerhalb von 10 Jahren bei etwa 30 50 % der Betroffenen eintreten,… …

    Universal-Lexikon

  • 74Lithiasis — Li|thi|a|sis 〈f.; Gen.: , Pl.: thi|a|sen; Med.〉 Neigung zu Steinbildung, Vorhandensein von Steinen u. dadurch bedingte Krankheitserscheinungen bes. in den Gallen u. Harnwegen, Steinleiden [Etym.: <grch. lithos »Stein«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 75Cholezystolithiasis — Chole|zysto|li|thi̱a|sis w; , ...thia̱|sen (in fachspr. Fügungen: ...thi̱a|ses): Steinbildung in der Gallenblase …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 76Lithiasis — Li|thi|a|sis die; , ...iasen <zu ↑litho... u. ↑...iasis> Steinleiden; Steinbildung in inneren Organen wie Niere, Galle od. Blase (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 77Lithiasis — Li|thi|a|sis, die; , ...iasen (Medizin Steinbildung) …

    Die deutsche Rechtschreibung