steinbank

  • 61Schlossruine Heidelberg — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Schottenkloster Eichstätt — Das ehemalige Schottenkloster Eichstätt ist seit dem 17. Jahrhundert ein Kloster der Kapuziner in Eichstätt in Bayern in der Diözese Eichstätt. In der Klosterkirche befindet sich als bedeutendes archäologisches und kulturhistorisches Denkmal eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Schramberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Schramberg-Sulgen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 65St. Kolumba — Die Marienkapelle St. Kolumba ist eine in den Neubau (2007) des Erzbischöflichen Diözesanmuseums integrierte Andachtsstätte in Köln. Ihr Ursprung geht zurück auf das Jahr 980. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Legende 3 Ursprung und Wandel 3.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66St. Kolumba (Köln) — Außenansicht des Erzbischöflichen Diözesanmuseums. Eingang zur Marienkapelle vorne links. Die Marienkapelle St. Kolumba ist eine in den Neubau (2007) des Erzbischöflichen Diözesanmuseums integrierte Andachtsstätte in Köln. Ihr Ursprung geht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Stadtkirche Bremgarten — Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Stadtkirche St. Nikolaus — Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal Die Stadtkirche von Südosten gesehen Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Nikolaus ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Stückgarten — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Tagebruch — Dieser Artikel beschreibt Tagesbrüche als Bergschaden. In der Astronomie und anderen Naturwissenschaften wird als Tagesbruch auch die dezimale Unterteilung des Tages bezeichnet, die meist auf Hundertstel Tage gerechnet wird und z. B. am 31.… …

    Deutsch Wikipedia