steigrohr n

  • 121Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Spinalpunktion — (Lumbalpunktion), ein von Quincke 1891 angegebenes Verfahren, durch Einstich einer Hohlnadel in den Hohlraum der Wirbelsäule die das Rückenmark umspülende Cerebrospinalflüssigkeit zu entleeren, um diagnostische und Heilzwecke zu erreichen. Es… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Wasserstationen — der Eisenbahnen, Bahnhöfe oder Haltestellen, auf denen die Lokomotiven ihren Wasservorrat ergänzen können, auch die bezeichneten Vorrichtungen selbst. Die Wasserbehälter aus Kesselblech, die mindestens 10 m über Schienenhöhe in Wassertürmen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Waschen — Die Reinigung von Wäsche, Vorhängen, Gewebestücken aller Art geschieht im Großbetrieb unter Anwendung von Wasser, Wasserdampf und maschinellen Einrichtungen (Dampfwäscherei, mechanische, maschinelle Wäscherei). Man sortiert die Stücke nach ihrer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Bad [1] — Bad, im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers oder eines Körperteiles (Teilbad) mit Wasser oder das Einhüllen mit Gasen, Asche, Sand, Erde, Schlamm, Laub, Oel u.s.w. bei nachfolgender Reinigung. Alle Bäder, deren Wirkung auf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 126Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Dampfkessel [3] — Dampfkessel . – Feuerung. Ergänzend zu dem in Bd. 2, S. 561, und zu dem im Ergbd. I Gesagten, sei folgendes bemerkt: Während des Krieges mußten die Steinkohlen möglichst weitgehend für die Kriegsindustrie zur Gewinnung von Stickstoff, Benzol …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 128Doppelaufzug — Doppelaufzug, ein zur Hebung von Baumaterialien, namentlich von Mörtel und Backsteinen, mit zwei Förderschalen versehener Aufzug, bei welchem diese an einem über zwei festgelagerte Rollen laufenden Seil hängen, entsprechend geführt sind und sich… …

    Lexikon der gesamten Technik