steif halten

  • 1steif halten — steif hal|ten: s. ↑steif (2) …

    Universal-Lexikon

  • 2Den Nacken steif halten — Den Nacken steif halten; jemandem den Nacken steifen (auch: stärken); [jemandem] den Nacken beugen   »Den Nacken steif halten« bedeutet »sich nicht unterkriegen lassen«: Halt den Nacken steif, mein Junge, so schlimm wirds nicht werden! Die… …

    Universal-Lexikon

  • 3die Ohren steif halten — den Mut nicht verlieren * * * Die Ohren steif halten; die Ohren hängen lassen   Wer die Ohren »steif hält«, lässt sich nicht unterkriegen, verliert nicht den Mut: Halt die Ohren steif! Noch eine Prüfung und du hast den ganzen Ballast hinter dir!… …

    Universal-Lexikon

  • 4die Ohren steif halten — [Redensart] Auch: • den Mut nicht sinken lassen Bsp.: • Kopf hoch, Tommy! Es wird schon nicht weh tun! …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5steif — ; ein steifer Hals; ein steifer Grog; steif sein, werden; du musst das Bein steif halten, aber die Ohren steifhalten; Sahne D✓steif schlagen oder steifschlagen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Steif — Steif, er, este, adj. et adv. unbiegsam, was sich nicht biegen lässet. 1. Eigentlich, wo es sowohl überhaupt von dieser Eigenschaft gebraucht wird, als auch in engerm Verstande von solchen Körpern; welche gewöhnlich biegsam sind. Es bezeichnet… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8steif — formell; knochig (umgangssprachlich); hölzern (umgangssprachlich); immobil; unveränderlich; unbeweglich; statisch; starr; feststehend; …

    Universal-Lexikon

  • 9Steif — 1. Stah stief, Knäkerbên, öck war di ock wat Dicket önt Liew besorge, säd de Sparling tom Storch. (Ostpreuss.) 2. Wi sünt bêd lîk stîf1, secht Popaz (oder: säd Ulenspegel), he lêch ävers unner. – Hagen, 97, 3; Hoefer, 1089. 1) Lik stif = gleich,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10steif — 1. brettsteif, erstarrt, fest, hart [wie Stahl], kompakt, stabil, starr, steinern, stramm. 2. lahm, starr, unbeweglich, unelastisch, unflexibel, verhärtet, verspannt, versteift; (ugs.): bocksteif, eingerostet, lahm; (Med.): ankylotisch, rigide. 3 …

    Das Wörterbuch der Synonyme