stehgeiger

  • 1Stehgeiger — Steh|gei|ger 〈m. 3〉 erster Geiger, der im Stehen spielt u. dabei seine Unterhaltungs od. Tanzkapelle dirigiert * * * Stehgeiger,   Leiter und (meist) 1. Geiger (Konzertmeister) eines Unterhaltungsensembles (Salonorchester), der sowohl spielend… …

    Universal-Lexikon

  • 2Stehgeiger — Steh|gei|ger …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Hauptmann Florian von der Mühle — Filmdaten Originaltitel Hauptmann Florian von der Mühle Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Jazz in Germany — An overview of the evolution of Jazz music in Germany reveals that the development of jazz in Germany and its public notice differ from the motherland of jazz, the USA, in several respects. The 20s One of the first books with the word jazz in the …

    Wikipedia

  • 5Allerseelen (Roman) — Allerseelen (niederländisch: Allerzielen) ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, der 1998 veröffentlicht wurde. Der erste Roman nach Nootebooms Erfolgsnovelle Die folgende Geschichte wurde insbesondere in Deutschland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alter Wartesaal — bei Dämmerung Der Alte Wartesaal im Kölner Hauptbahnhof ist heute ein Veranstaltungszentrum mit zwei Sälen (560 und 210 m²) für bis zu 1.000 Gäste mit Restaurant, Bar und Diskothek. Überregional bekannt wurde der Alte Wartesaal u. a.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bernhard Mathäus Pfau — Bernhard Pfau (Bernhard Mathäus Pfau) (* 1. Juni 1902 in Wolfach (Baden); † 30. Juli 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, Ingenieur und Fachautor. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 1930–1944 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bernhard Pfau — Düsseldorfer Schauspielhaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gert Froebe — Gert Fröbe auf einer deutschen Briefmarke (2000) Gert Fröbe, geboren als Karl Gerhart Fröber (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz; † 5. September 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler. Fröbe gilt als einer der bedeutendsten deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gert Fröbe — auf einer deutschen Briefmarke (2000) Gert Fröbe (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz, heute Zwickau, Sachsen; † 5. September 1988 in München; eigentlich Karl Gerhart Fröbe) war ein deutscher Schauspieler. Fröbe gilt als einer der bedeutends …

    Deutsch Wikipedia