stehender satz

  • 1Stehender Satz — Stehsatz oder Stehender Satz ist ursprünglich ein Fachbegriff aus dem Buchdruck. Die einzelnen Bleisatz Seiten eines Buches wurden nach dem Druck auf Bretter oder feste Pappen geschoben und für eine spätere Neuauflage in Stehsatz Regalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Stehender Stuhl — Darstellung der Dachkonstruktion eines historischen Kehlbalkendachs mit liegendem Stuhl. Der eigentliche Dachstuhl im engeren Sinne ist blau dargestellt. Der Dachstuhl ist der tragende Teil eines Daches, seine Tragkonstruktion.[1] Beim hölzernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Satz — Stoß; Menge; Haufen; Stapel; Rate; Tarif; Sprung; Zusammenstellung; Gruppe; Serie; Reihe; Set; Garnitur * * * Satz [zats̮] …

    Universal-Lexikon

  • 4Satz des Cavalieri — Die beiden Türme haben dasselbe Volumen, weil sie schichtweise dasselbe Volumen haben Das Prinzip von Cavalieri (auch bekannt als der Satz des Cavalieri oder Cavalierisches Prinzip) ist eine Aussage aus der Geometrie, die auf den italienischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Satz von Cavalieri — Die beiden Türme haben dasselbe Volumen, weil sie schichtweise dasselbe Volumen haben Das Prinzip von Cavalieri (auch bekannt als der Satz des Cavalieri oder Cavalierisches Prinzip) ist eine Aussage aus der Geometrie, die auf den italienischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nachsatz — Hintersatz * * * Nach|satz 〈m. 1u〉 1. Nachschrift, Nachtrag, Ergänzung 2. 〈Gramm.〉 nachgestellter Satz in einer Satzverbindung od. einem Satzgefüge; Ggs Vordersatz * * * Nach|satz, der; es, Nachsätze: 1. nachgetragene, einer [schriftlichen]… …

    Universal-Lexikon

  • 7Parenthese — Zwischensatz; Einschub; Zwischenbemerkung * * * Par|en|the|se auch: Pa|ren|the|se 〈f. 19〉 1. 〈Sprachw.〉 eingeschobener Rede od. Satzteil 2. = Klammer ● ein Wort, einen Satz in Parenthese setzen [<grch. parenthesis „Zusatz“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 8Carl Hildebrand Freiherr von Canstein — C. H. Frhr. v. Canstein Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (* 4. August 1667 in Lindenberg bei Beeskow; † 17. August 1719) war brandenburgischer Hofbeamter und Stifter der Cansteinschen Bibelanstalt, der ältesten Bibelgesellschaft der Welt …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Freiherr von Canstein — C. H. Frhr. v. Canstein Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (* 4. August 1667 in Lindenberg bei Beeskow; † 17. August 1719) war brandenburgischer Hofbeamter und Stifter der Cansteinschen Bibelanstalt, der ältesten Bibelgesellschaft der Welt …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karl Hildebrand von Canstein — C. H. Frhr. v. Canstein Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (* 4. August 1667 in Lindenberg bei Beeskow; † 17. August 1719) war brandenburgischer Hofbeamter und Stifter der Cansteinschen Bibelanstalt, der ältesten Bibelgesellschaft der Welt …

    Deutsch Wikipedia