stehende redensart

  • 91Kalb — 1. Als Kalb geht er aus, als Ochs kehrt er nach Haus. 2. Als so vêle Kalver komen up den Markt, als oler Köen. – Körte, 3266 u. 4070. Der Tod nimmt alt und jung. Frz.: Aussi tôt meurt veau, que vache. (Körte, 3266.) 3. Am Kalbe erkennt man den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 92Knaken — * Es knakt wieder (stark, weiter u.s.w.). Die Redensart ist erst im Jahre 1868 entstanden, als der berliner Pastor Knak mit der, wie er sagte, auf die Bibel sich gründende Behauptung hervortrat, die Erde bewege sich nicht um die Sonne, sondern… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 93Salbader — *1. Du bist ein Salbader. – Eiselein, 536. Der Ausdruck ist um das Jahr 1620 zu Jena aufgekommen und von den dortigen Studenten verbreitet worden. Zu dieser Zeit wohnte, wie Adrian Beyer, der 1618 zu Jena studirte, in seinem 1681 erschienenen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 94Urtheil — 1. Alle die falsch Urtheil finden, soll der Teufel ewig binden. – Graf, 409, 61. »Und die falsche orteil vinden sol dir tewfil ewig binden.« (Gaupp, Landrecht, 57.) Die alten Rechtsbücher sprachen sehr scharf gegen ungerechte Richter, seien sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon