stehachse

  • 31Verfahren "Rote Hose" — Das Verfahren „Rote Hose“ ist ein Verfahren zur Beseitigung eines möglichen Messfehlers – der Horizontschräge – beim Nivellier. Gründe des Messfehlers Kompensatoren arbeiten herstellungsbedingt oftmals nicht fehlerfrei, sie neigen zu Über oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Vertikalachse — Dieser Artikel beschreibt die Hochachse von Fahrzeugen; für die Hochachse des Theodoliten siehe Stehachse. Gieren eines Flugzeuges Als Gierachse (auch Hoch oder Vertikalachse, engl. yaw axis) bezeichnet man die vertikale Achse eines Luft , Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wild T2 — Der Wild T2 der Schweizer Firma Wild Heerbrugg ist der weltweit meist verbreitete Sekundentheodolit. Seine um 1930 konstruierte Grundversion war vermutlich der erste Präzisionstheodolit in geschlossener Bauweise und geht im Wesentlichen auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Wild T4 — Der Wild T4 ist ein großes Universalinstrument der Schweizer Firma Wild Heerbrugg, des bedeutendsten Herstellers geodätischer Instrumente. Er ist ein Spezialinstrument für astro geodätische Messungen, seine Produktion wurde aber um 1980 wegen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Zielachse — Die Zielachse oder Ziellinie eines Messfernrohrs ist jene Gerade, mit der terrestrische Punkte oder Himmelskörper bei der Winkelmessung angezielt (anvisiert) werden. Sie fällt bei exakt justiertem Fernrohr in dessen optische Achse. Technisch wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Tachymetrie — Tachymetrie. Einleitung. Unter T. versteht man die rasche Vermessung von Gebieten nach Lage und Höhe zum Zweck der Herstellung von Plänen mit Höhenlinien für technische Aufgaben oder von Karten kleineren Maßstabs – topographische Karten – für… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 37Winkelmessungen — Winkelmessungen. Die Winkel werden nach der Ebene, in der ihre Schenkel liegen, benannt, u. zw. kommen im Vermessungswesen Horizontal und Vertikalwinkel und nur selten schiefe Winkel vor. Zu ihrer Messung hat man Horizontalwinkel Meßinstrumente… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38Achsfehler — Als Achsfehler von Messinstrumenten werden die Abweichungen der verschiedenen Drehachsen von der Sollrichtung bezeichnet. Bei Theodoliten und geodätischen Universalinstrumenten sind dies der Stehachsenfehler (geringe Differenz zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Achsneigung — Als Achsneigung (auch: Achsenneigung, Achsschiefe) wird bei einem Messgerät die Abweichung einer Achse von der Horizontalen oder der Vertikalen bezeichnet. In der Astronomie wird als Achsneigung auch der Winkel zwischen der Rotationsachse eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Alhidade — und Visier an einem Astrolabium Schema eines modernen Theodoliten. Die Alhidade ist der …

    Deutsch Wikipedia