steh

  • 41Stehauf — Steh|auf 〈m. 6; kurz für〉 Stehaufmännchen …

    Universal-Lexikon

  • 42Stehausschank — Steh|aus|schank 〈m. 1u〉 Stand od. kleine Schankstube zum Ausschank von Getränken, die im Stehen getrunken werden …

    Universal-Lexikon

  • 43Stehkolben — Steh|kol|ben [↑ Kolben] am Boden abgeflachter Rundkolben in Lang u. Kurzhalsform, der ähnlich wie ein Erlenmeyerkolben benutzt wird …

    Universal-Lexikon

  • 44Stehroller — Steh|rol|ler, der: elektrisch angetriebener Roller mit zwei parallel laufenden Rädern, zwischen denen der Fahrer steht …

    Universal-Lexikon

  • 45Stehbankett — Steh|ban|kett, das: Bankett, bei dem man nicht an Tischen sitzt …

    Universal-Lexikon

  • 46Stehbier — Steh|bier, das: Glas Bier, das man im Stehen trinkt: ich ... ging in eine Schnellgaststätte, um ein S. zu trinken (DM 6, 1967, 61) …

    Universal-Lexikon

  • 47Stehbild — Steh|bild, das: a) (Fot. Jargon) 1↑Foto; b) (Film) Bild, auf dem eine Bewegung (wie erstarrt) in einer Phase festgehalten ist …

    Universal-Lexikon

  • 48Stehgeigerin — Steh|gei|ge|rin, die (veraltend): w. Form zu ↑Stehgeiger …

    Universal-Lexikon

  • 49Stehkarzer — Steh|kar|zer, der (früher): ↑Karzer (1), der so klein u. eng ist, dass man nur darin stehen kann …

    Universal-Lexikon

  • 50Stehkneipe — Steh|knei|pe, die (abwertend): vgl. ↑Stehbierhalle …

    Universal-Lexikon