steh₂-

  • 21Stehaufmanderl — Steh|auf|man|derl (österr.), Steh|auf|männ|chen [auch: ʃte:…], das: kleine Spielzeugfigur, die aus jeder Lage in die Senkrechte zurückkehrt: Ü sie ist ein S. (ugs.; ein Mensch, der sich nicht unterkriegen lässt). * * * Steh|auf|man|derl (österr.) …

    Universal-Lexikon

  • 22Stehkragen — Steh|kra|gen 〈m. 4〉 steifer, nicht umgelegter Kragen * * * Steh|kra|gen, der: a) an Kleidungsstücken Kragen ohne Umschlag, der so geschnitten ist, dass er am Hals hochsteht; b) (früher) steifer, nicht umgelegter Hemdkragen für Herrenhemden. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 23Stehleiter — Steh|lei|ter 〈f. 21〉 freistehende Leiter mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Holmpaaren * * * Steh|lei|ter, die: Leiter mit einem stützenden Teil, die frei zu stehen vermag. * * * Steh|lei|ter, die: Leiter mit einem stützenden Teil, die… …

    Universal-Lexikon

  • 24Stehplatz — Steh|platz 〈m. 1u〉 Platz ohne Sitz (im Theater, bei Sportveranstaltungen usw.); Ggs Sitzplatz * * * Steh|platz, der: keine Sitzgelegenheit bietender, nur zum Stehen vorgesehener Platz (in einem Stadion, Theater, Verkehrsmittel o. Ä.). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 25Stehpult — Steh|pult 〈n. 11〉 hohes Pult, an dem man stehend arbeitet od. vorträgt * * * Steh|pult, das: hohes Pult, an dem man stehend arbeitet. * * * Steh|pult, das: hohes Pult, an dem man stehend arbeitet …

    Universal-Lexikon

  • 26Stehvermögen — Steh|ver|mö|gen 〈n.; s; unz.; fig.〉 Fähigkeit, einer starken (plötzl. od. andauernden) Belastung standzuhalten, Ausdauer ● ihm fehlt das Stehvermögen; kein Stehvermögen besitzen; Stehvermögen zeigen * * * Steh|ver|mö|gen, das <o. Pl.>: a)… …

    Universal-Lexikon

  • 27Stehbierhalle — Steh|bier|hal|le 〈f. 19〉 Schankstube, in der das Bier im Stehen getrunken wird * * * Steh|bier|hal|le, die: einfaches Lokal, in dem man sein Bier im Stehen trinkt …

    Universal-Lexikon

  • 28Stehgeiger — Steh|gei|ger 〈m. 3〉 erster Geiger, der im Stehen spielt u. dabei seine Unterhaltungs od. Tanzkapelle dirigiert * * * Stehgeiger,   Leiter und (meist) 1. Geiger (Konzertmeister) eines Unterhaltungsensembles (Salonorchester), der sowohl spielend… …

    Universal-Lexikon

  • 29Stehkonvent — Steh|kon|vent 〈[ vɛnt] m. 1〉 1. 〈früher bei Verbindungsstudenten〉 tägliches Treffen an einem bestimmten Platz in der Universität 2. 〈umg.; scherzh.〉 Zusammenstehen in einer Gruppe zum Gespräch ● einen Stehkonvent abhalten * * * Steh|kon|vent, der …

    Universal-Lexikon

  • 30Stehler — Steh|ler 〈m. 3〉 jmd., der stiehlt; →a. Hehler * * * Steh|ler, der; s, (selten): jmd., der etw. stiehlt; ↑Hehler …

    Universal-Lexikon