steckenkraut

  • 11Ferula communis — Riesenfenchel Riesenfenchel (Ferula communis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gemeines Rutenkraut — Riesenfenchel Riesenfenchel (Ferula communis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Halligflieder — Strandflieder Gewöhnlicher Strandflieder (Limonium vulgare) Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Limonium — Strandflieder Gewöhnlicher Strandflieder (Limonium vulgare) Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Riesenfenchel — (Ferula communis) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Silphium — (Ferula historica), den Griechen bekannt als Silphion oder Sylphion (σίλφιον), den Römern als Laserpicium und der Saft als Laser, ist eine ausgestorbene Gewürz und Allheilpflanze, die vielleicht zur Gattung der Steckenkräuter (Ferula) in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Strandflieder — Gewöhnlicher Strandflieder (Limonium vulgare) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ferŭla — L. (Steckenkraut), Gattung der Umbelliferen, kahle, häufig blaugrün bereiste Kräuter mit oft sehr großen, vielfach fiederteilig zusammengesetzten Blättern, großen, meist vielstrahligen Dolden, polygamischen, in der Hauptdolde weiblichen Blüten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Rutenkraut — (Steckenkraut), s. Ferula …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Ferula [2] — Ferŭla, L., Ruten , Steckenkraut, Pflanzengattg. der Umbelliferen in den Mittelmeerländern. F. scorodosma Bentl. et Trim. [Abb. 569] u.a. in Zentralasien liefern Asa foetĭda (s.d.), zwei andere pers. Arten Galbanum (s.d.), F. sumbul Hook. fil. in …

    Kleines Konversations-Lexikon