stechfliege

  • 41Suite für Varieté-Orchester — Die Suite für Varieté Orchester ist eine Orchester Suite von Dmitri Schostakowitsch. Die Suite besteht aus acht Sätzen, die anderen Kompositionen Schostakowitschs entnommen sind. Sie entstand vermutlich in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Tiere in der Bibel — Der Gute Hirte steht in der Bibel als Bild für das Verhältnis Gottes zum Menschen. In der Bibel werden ungefähr 130 Tierarten erwähnt, jedoch kann man die jeweilige Art oft nicht genau bestimmen, weil die Autoren der Bibel bei ihrer Darstellung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Pferdestecher — Pferdestecher, 1) so v.w. Stechfliege; 2) so v.w. Horniß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Stechfliegen — (Stomoxydae Meig), Familie der Zweiflügler mit Schöpfrüssel, die dreigliederigen Fühler sind niedergedrückt, unten stumpf, das dritte Glied hat eine Rückenborste; der Rüssel ist vorgestreckt, gekniet, der Hinterleib vierringelig, die Schwingen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Wadenstecher — (Wadenfliege), Gattung der Stechfliege …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Zeze — (Tsetse, Glossina morsitans), eine Stechfliege im südlichen Afrika, deren Biß für Pferde u. Rindvieh unfehlbar tödtlich wird u. deren häufiges Vorkommen ein großes Culturhinderniß für jene Gegenden ist …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Cyrtus — (Dickfliege), Art Stechfliege, hält das Mittel zwischen Empis u. Bombylius; Fühler klein, zweigliedrig mit einer Endborste, Thorax buckelig erhaben, Leib blasig …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Herbstfliege — Herbstfliege, so v.w. Stechfliege (Stomoxys) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Kopffliege — Kopffliege, 1) (Bucentes Latr.), Gattung der Schwebfliegen (Untergattung von Stechfliege); [704] Rüssel zweifach gebrochen, nach unten gebogen, Fühlhörner scheibenförmig sich endigend, einborstig; Art: Kniefliege (B. geniculatus, Siphona… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Stomoxys — Stomoxys, die Stechfliege, s. Fliegen, S. 692 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon