stechfliege

  • 31Schlafkrankheit — Schlafkrankheit, eine Krankheit, die sich in einem schlafsüchtigen Zustand äußert und fast immer zum Tode führt. Besonders verbreitet ist sie bei den Negern an der westafrikanischen Küste vom Senegal bis Angola und in dem dazugehörigen Hinterland …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Trypanosōma — Trypanosōma, spiralig gewundene (daher der Name) Mikroorganismen aus der Ordnung der Geißeltierchen (Flagellaten), besitzen fischartige Gestalt mit undulierender Membran längs der einen Körperseite und einer Geißel, deren Wurzel (Zentrosom) im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Bremse — Pferdebremse; Pferdefliege * * * Brem|se [ brɛmzə], die; , n: Vorrichtung, mit der in Bewegung befindliche Fahrzeuge o. Ä. verlangsamt oder zum Stillstand gebracht werden können: er trat auf die Bremse (auf das Pedal der Bremse); die Bremsen… …

    Universal-Lexikon

  • 34Wadenstecher — Wa|den|ste|cher 〈m. 3〉 Stechfliege, die bei Menschen u. Haustieren Blut saugt: Stomoxys calcitrans * * * Wadenstecher,   Art der Stechfliegen. * * * Wa|den|ste|cher, der: Stechfliege …

    Universal-Lexikon

  • 35Bremse — 1Bremse »Hemmvorrichtung«: Die heutige Form geht zurück auf spätmhd. bremse »Nasenklemme«, das aus dem Mnd. (mnd. premese »Nasenklemme«) entlehnt ist. Das mnd. Wort gehört zu mnd. prāme »Zwang, Druck«, prāmen »drücken«, deren Herkunft ungeklärt …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 36bremō- — *bremō , *bremōn, *brema , *breman germ., Substantiv: nhd. Breme, Bremse ( Femininum) (2), Fliege, Stechfliege; ne. gad fly; Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: s. ing. *bʰerem (2), Verb …

    Germanisches Wörterbuch

  • 37mak̂o- or mok̂-o- (*maĝho-) —     mak̂o or mok̂ o (*maĝho )     English meaning: a kind of fly     Deutsche Übersetzung: ‘stechfliege, Mũcke”     Note: ( lo , ko , diminutiveformantien)     Material: O.Ind. masáka m. ‘stechfliege, mosquito “, Lith. mašalas “ mosquito “, Ltv …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 38Antonio Emmanuilowitsch Spadawekkia — (Antonio Spadavecchia) (russisch Антонио Эммануилович Спадавеккиа; * 21. Maijul./ 3. Juni 1907greg. in Odessa; † 7. Februar 1988) war ein sowjetischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Antonio Spadawekkia — Antonio Emmanuilowitsch Spadawekkia (russisch Антонио Эммануилович Спадавеккиа; * 21. Maijul./ 3. Juni 1907greg. in Odessa; † 7. Februar 1988) war ein sowjetischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Spadawekkia — Antonio Emmanuilowitsch Spadawekkia (russisch Антонио Эммануилович Спадавеккиа; * 21. Maijul./ 3. Juni 1907greg. in Odessa; † 7. Februar 1988) war ein sowjetischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia