stechend heiß

  • 11Geschmackliche Schärfe — Die geschmackliche Schärfe ist vom medizinischen Standpunkt aus betrachtet die Eigenschaft von Stoffen, insbesondere Nahrungsmitteln, ein bestimmtes Schmerzempfinden auszulösen. Stoffe, die ein Schärfegefühl erzeugen, wirken auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Neuropathischer Schmerz — George Cruikshank – The Head Ache Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn und Leitsignals aufweist, als chronischer Schmerz diesen aber verloren hat und in diesem Fall heute als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schmerzen — George Cruikshank – The Head Ache Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn und Leitsignals aufweist, als chronischer Schmerz diesen aber verloren hat und in diesem Fall heute als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schmerzwahrnehmung — George Cruikshank – The Head Ache Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn und Leitsignals aufweist, als chronischer Schmerz diesen aber verloren hat und in diesem Fall heute als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Nicotin — Nicotin, C10H7N2, von Posselt u. Reimann entdeckte organische Base des Tabaks. Es findet sich in den Blättern u. Samen der Tabakspflanze als äpfelsaures u. citronensaures N. u. wird dargestellt, indem man wässeriges Tabaksextract heiß mit dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Rhodan — (Cyanschwefel, Schwefelcyan), – C2NS2, ein von Berzelius angenommenes hypothetisches Radical der Schwefelcyanwasserstoffsäure (Schwefelblausäure), dessen Verbindungen häufig beim Zusammentreffen von Cyanverbindungen mit Schwefel od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Schießbaumwolle — (Schießwolle, Explosive Baumwolle, Pyroxylin), entsteht, wenn Baumwolle kurze Zeit der Einwirkung von starker Salpetersäure ausgesetzt, dann sorgfältig ausgewaschen u. getrocknet wird. Braconnot hatte schon 1833 u. Pelouze einige Jahre später bei …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Cyan — (Cyanogēn, Blaustoff), chemisches Zeichen: Cy. Formel: C2N, Äquivalent 28; Radical der Blausäure, 1815 von Gay Lussac entdeckt, bildet sich beim Glühen von Stickstoffkohle, od. Salmiak u. Kohle mit fixen Alkalien, bei der trockenen Destillation… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Pyrrŏl — C4H5N oder CH.CH.NH.CH.CH findet sich in den Produkten der trocknen Destillation von Steinkohlen, bituminösen Schiefern, Knochen, Knochenleim etc. und entsteht auch beim Erhitzen der Ammoniaksalze der Zuckersäure und Schleimsäure mit Glyzerin auf …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Salzsäure [1] — Salzsäure, Chlorwasserstoff, Hydrochlor. a) Gasförmiger Chlorwasserstoff HCl; Mol. Gew. 36,46, spez. Gew. 1,26 bei 17°. Farbloses Gas von stechend sauerm Geruch, an der Luft Nebel bildend, indem es sich mit der Feuchtigkeit der Atmosphäre zu… …

    Lexikon der gesamten Technik