statische wirtschaft

  • 1Statische Wirtschaft — Die Stationäre Wirtschaft oder statische Wirtschaft ist ein volkswirtschaftliches Modell bei der alle gesamtwirtschaftlichen Faktoren in einem langfristigen Gleichgewicht sind und sich nur noch selbst reproduziert. Etwaige Schwankungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2statische Wirtschaft — ⇡ stationäre Wirtschaft …

    Lexikon der Economics

  • 3Statische Reichweite — Die statische Reichweite gibt die Zeitspanne in Jahren an, für die bei aktuellem Verbrauch die weltweit bekannten und wirtschaftlich förderbaren Vorkommen eines nicht erneuerbaren Rohstoffs noch reichen werden. Die dynamische Reichweite basiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4stationäre Wirtschaft — statische Wirtschaft; Volkswirtschaft in einem langfristigen Gleichgewichtszustand unter gleichbleibenden Umweltbedingungen (konstante Bevölkerung, kein technischer Fortschritt, unveränderte Konsumgewohnheiten), wobei sich in jeder Periode alle… …

    Lexikon der Economics

  • 5Stationäre Wirtschaft — Die Stationäre Wirtschaft oder statische Wirtschaft ist ein volkswirtschaftliches Modell, bei dem alle gesamtwirtschaftlichen Faktoren in einem langfristigen Gleichgewicht sind und sich nur noch selbst reproduzieren. Etwaige Schwankungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6stationäre Wirtschaft — stationäre Wirtschaft,   statische Wirtschaft, Volkswirtschaft, in der im Gegensatz zu einer wachsenden (evolutorischen) beziehungsweise schrumpfenden Wirtschaft alle gesamtwirtschaftlichen Variablen (z. B. Sozialprodukt, Konsum, Investitionen,… …

    Universal-Lexikon

  • 7Wettbewerb (Wirtschaft) — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Neoklassizismus (Wirtschaft) — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Internalisierung (Wirtschaft) — Internalisierung ist die Einbeziehung sozialer Zusatzkosten/ nutzen (Kostenrechnung), die durch externe Effekte (auch Externalitäten) verursacht werden, in das Wirtschaftlichkeitskalkül des Verursachers. Ziel der Internalisierung ist es, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Komparativ-statische Analyse — Komparative Statik ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Man versteht darunter den Vergleich mehrerer Gleichgewichtszustände. Hierbei werden normalerweise ein Start und ein Zielzustand (hypothetischer Zustand) gegenübergestellt, zum… …

    Deutsch Wikipedia