statiker

  • 51Alexander Iwanowitsch Lawejkin — Land: UdSSR Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 5. Februar 1987 Landung letzter Raumflug: 30. Juli 1987 Gesamtdauer: 174 d 3 h 26 min …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Alexander Laweikin — Alexander Iwanowitsch Lawejkin Land: UdSSR Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 5. Februar 1987 Landung letzter Raumflug: 30. Juli 1987 Gesamtdauer: 174 d 3 h 26 min …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Alexander Lawejkin — Alexander Iwanowitsch Lawejkin Land: UdSSR Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 5. Februar 1987 Landung letzter Raumflug: 30. Juli 1987 Gesamtdauer: 174 d 3 h 26 min …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Alsterschwimmhalle — Südseite Innenansicht Mai 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Anrechenbare Kosten — Basisdaten Titel: Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure Kurztitel: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Abkürzung: HOAI Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deu …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Anton von Rieppel — (* 17. April 1852 in Kemnath als Anton Rieppel; † 31. Januar 1926 in Nürnberg) war ein deutscher Industrieller, sowie Statiker, Flugzeugbauer und Maschinenbauer. Allgemein bekannt ist er heute als Erbauer der …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Architekt — am Reißbrett, 1970 Der Architekt (der Erste, der Führer, der Tektoi der Bauleute, aus dem griechischen ἀρχή arché, Anfang , Ursprung, Grundlage, das Erste und τέχνη techne, Kunst, Handwerk‘ sowie ἀρχιτέκτος architéktos, Oberster Handwerker,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58August Otto Föppl — (* 25. Januar 1854 in Groß Umstadt, Hessen; † 1924 in Ammerland), studierte Bauwesen an der polytechnischen Schule zu Darmstadt (seit 10. Oktober 1877 Universitätsstatus: Technische Hochschule zu Darmstadt, seit 1899 Promotionsrecht, seit 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Austrian Forces Disaster Relief Unit — Die Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU) ist das Katastrophenhilfeelement[1] für Urban Search and Rescue (USAR) des Österreichischen Bundesheeres. AFDRU wurde, aufgrund der bei internationalen Katastrophenhilfeeinsätzen im In und Ausland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60BGBM — Hauptsichtachse im Italienischen Garten mit Großem Tropenhaus im Hintergrund Der Botanische Garten Berlin in Berlin Lichterfelde ist mit einer Fläche von über 43 Hektar und etwa 22.000 verschiedenen Pflanzenarten der größte Botanische Garten… …

    Deutsch Wikipedia