startort

  • 61Castor (A) — ist eine zweistufige argentinische Höhenforschungsrakete. Die erste Stufe hatte vier Feststoffraketentriebwerke vom Typ Canopus, die zweite Stufe nur eine. Insgesamt war die Rakete 8 m hoch und 280 kg schwer. Sie hatte einen Durchmesser …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Challenger-Katastrophe — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 51 L NSSDC ID: CHALNGR Space Shuttle …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Courchevel — 45.4156.634 Koordinaten: 45° 24′ 54″ N, 6° 38′ 2″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 64DAD-B — Explorer 24 (Air Density C) Start von Explorer 9 auf einer Scout X1 Die Air Density Explorer Serie (ursprünglich als S 56 bezeichnet) waren …

    Deutsch Wikipedia

  • 65DISH Network — EchoStar ist der Name eines amerikanischen Technologie Unternehmens (EchoStar Corporation), welches auch Eigentümer und Betreiber der gleichnamigen Satelliten Flotte ist. Das Unternehmen entwirft und produziert zudem Set Top Boxen für den Empfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Delta-4 — Entwicklung und Versionen der Delta IV Rakete Die Raketenfamilie Delta IV stellt die modernsten Versionen der seit 1960 startenden Delta Raketen dar. Delta IV entstand im Rahmen des EELV Programms (Evolved Expendable Launch Vehicles) der USAF zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Delta-IV — Entwicklung und Versionen der Delta IV Rakete Die Raketenfamilie Delta IV stellt die modernsten Versionen der seit 1960 startenden Delta Raketen dar. Delta IV entstand im Rahmen des EELV Programms (Evolved Expendable Launch Vehicles) der USAF zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Delta 4 — Entwicklung und Versionen der Delta IV Rakete Die Raketenfamilie Delta IV stellt die modernsten Versionen der seit 1960 startenden Delta Raketen dar. Delta IV entstand im Rahmen des EELV Programms (Evolved Expendable Launch Vehicles) der USAF zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Delta IV — Entwicklung und Versionen der Delta IV Rakete Die Raketenfamilie Delta IV stellt die modernsten Versionen der seit 1960 startenden Delta Raketen dar. Delta IV entstand im Rahmen des EELV Programms (Evolved Expendable Launch Vehicles) der USAF zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Delta IV Heavy — Entwicklung und Versionen der Delta IV Rakete Die Raketenfamilie Delta IV stellt die modernsten Versionen der seit 1960 startenden Delta Raketen dar. Delta IV entstand im Rahmen des EELV Programms (Evolved Expendable Launch Vehicles) der USAF zur …

    Deutsch Wikipedia