starke seite

  • 11Starke Pseudoprimzahl — Eine ungerade natürliche Zahl n wird starke Pseudoprimzahl genannt, wenn sie eine zusammengesetzte Zahl ist, die sich in Bezug auf eine zu ihr teilerfremden Basis a wie eine Primzahl verhält: schreibt man (mit d ungerade), so muss eine der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Seite — 1. a) Flanke, Flügel, Seitenfläche. b) Flanke, Seitenteil. 2. Richtung. 3. Blatt, Bogen, Buchseite, Heftseite; (veraltet): Pagina. 4. a) Betrachtungsweise, Blickpunkt, Blickwinkel, Faktor, Gesichtspunkt, Hinsicht, Sicht[weise], Standpunkt;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Klaus Starke — (* 1. November 1937 in Castrop Rauxel; vollständiger Name Franz Wilhelm Nikolaus Starke) ist ein deutscher Apotheker, Arzt und Pharmakologe.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei …

    Deutsch Wikipedia

  • 15August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Friedrich August I. der Starke von Sachsen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Friedrich August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Die starke Linke — im Engelsgarten Die starke Linke oder auch Friedrich Engels Denkmal ist eine Skulptur des 2009 verstorbenen österreichischen Bildhauers Alfred Hrdlicka in Wuppertal Unterbarmen. Sie sorgte bis zu ihrer Aufstellung wegen der verspäteten… …

    Deutsch Wikipedia