starka

  • 51FC Příbram — FK Příbram Voller Name 1. FK Příbram a. s. Gegründet 1928 als SK Březové Hory Vereinsfarben Rot Gelb …

    Deutsch Wikipedia

  • 52FK Dukla Prag — Dukla Praha Voller Name FK Dukla Praha, os Gegründet 1998 Vorgänger 1. Oktober 1948 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53FK Marila Pribram — FK Příbram Voller Name 1. FK Příbram a. s. Gegründet 1928 als SK Březové Hory Vereinsfarben Rot Gelb …

    Deutsch Wikipedia

  • 54FK Marila Příbram — FK Příbram Voller Name 1. FK Příbram a. s. Gegründet 1928 als SK Březové Hory Vereinsfarben Rot Gelb …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ioan Holender — Ioan Holender, 2011. Ioan Holender (* 18. Juli 1935 in Timișoara, Rumänien) ist ein österreichischer Sänger, Künstleragent und Operndirektor rumänischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ioan Hollaender — Ioan Holender (eigentlich Johann Hollaender) (* 18. Juli 1935 in Timişoara) ist ein österreichischer Sänger, Künstleragent und Operndirektor rumänischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kulic — Marek Kulič Spielerinformationen Voller Name Marek Kulič Geburtstag 11. Oktober 1975 Geburtsort Hradec Králové, Tschechoslowakei Position Angriff Vereine in der Jugend 1982–1991 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kulič — Marek Kulič Spielerinformationen Voller Name Marek Kulič Geburtstag 11. Oktober 1975 Geburtsort Hradec Králové, Tschechoslowakei Position Angriff Vereine in der Jugend 1982–1991 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Liste der Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste der Rebsorten untergliedert sie in Rotwein …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Marek Kulic — Marek Kulič Spielerinformationen Voller Name Marek Kulič Geburtstag 11. Oktober 1975 Geburtsort Hradec Králové, Tschechoslowakei Position Angriff Vereine in der Jugend 1982–1991 …

    Deutsch Wikipedia