standortslehre

  • 1Heinrich August Vater — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Eine echte Biografie fehlt hier noch Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Heinrich August Vater (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Heinrich Vater — Heinrich August Vater (* 5. September 1859 in Bremen; † 10. Februar 1930 in Dresden) war ein deutscher Bodenkundler und Forstwissenschaftler. Vater war der Begründer der forstlichen Bodenkunde und Standortslehre und auch der Forstdüngung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Asmus Petersen — Asmus Petersen, 1951 (Mitte vorn) Asmus Petersen (* 6. Dezember 1900 in Kemphy bei Flensburg; † 4. Januar 1962 in Paulinenaue bei Nauen) war ein ideenreicher deutscher Agrarwissenschaftler a …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dipl.-Forstw. — Die Forstwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewirtschaftung von Wäldern und Forsten und ihrer Geschichte. Integriert werden Disziplinen aus Natur , Wissenschafts , Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Als Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Forstwissenschaft — Die Forstwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewirtschaftung von Wäldern und Forsten und ihrer Geschichte. Integriert werden Disziplinen aus Natur , Agrar , Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Als Begründer der modernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Forstwissenschaften — Die Forstwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewirtschaftung von Wäldern und Forsten und ihrer Geschichte. Integriert werden Disziplinen aus Natur , Wissenschafts , Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Als Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Forstwissenschaftler — Die Forstwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewirtschaftung von Wäldern und Forsten und ihrer Geschichte. Integriert werden Disziplinen aus Natur , Wissenschafts , Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Als Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ernst Ehwald — (* 11. August 1913 in Thal (bei Ruhla); † 14. August 1986 (während einer Reise) in Banská Bystrica/Slowakei) war ein deutscher Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Heinz Ellenberg — (* 1. August 1913 in Harburg (Elbe); † 2. Mai 1997 in Göttingen) war ein deutscher Biologe, Botaniker und Landschaftsökologe. Er gilt als Wegbereiter einer ganzheitlichen Sicht des Ökosystems in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hochschule Hohenheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Hohenheim Gründung 1818 Ort Stuttgart Hohenheim …

    Deutsch Wikipedia