standfuß

  • 101Mastoid (Gefäß) — Attisch schwarzfiguriger Mastoid mit der Darstellung des Kampfes des Herakles mit dem Kretischen Stier, um 500/475 v. Chr., Louvre Der Mastoid, auch Mastoide Schale, war ein Trinkgefäß der griechischen Antike. Der Mastoid war eine vor allem im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Mastoide Schale — Attisch schwarzfiguriger Mastoid mit der Darstellung des Kampfes des Herakles mit dem Kretischen Stier, um 500/475 v. Chr., Louvre Der Mastoid, auch Mastoide Schale, war ein Trinkgefäß der griechischen Antike. Der Mastoid war eine vor allem im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Melkschemel — Melkschemel …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Menschenaffe — Menschenaffen Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Menschenaffen — Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) Teilordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Messzylinder — mit In Kennzeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Mobile (Kunst) — Ein modernes Mobile im Stil von Alexander Calder Ein Mobile ist ein frei hängendes, ausbalanciertes, leichtes Gebilde, das schon von schwachem Luftzug bewegt wird. Der Begriff stammt aus dem Französischen (Adjektiv: mobile „beweglich, verstellbar …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Moschuskugel — Der Begriff Bisamapfel bezeichnet Duftstoffzubereitungen mit Zutaten wie Ambra oder Moschus („Bisam“) sowie die tragbaren, meist annähernd kugelförmigen Behälter, in denen sie aufbewahrt wurden. Bisamäpfel wurden bis ins 17. Jahrhundert hinein zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Neigungswaage — Historische Neigungswaagen Briefwaage Die Neigungswaa …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Nudelsieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …

    Deutsch Wikipedia