standfuß

  • 11Hartmut Münch — (* 31. Oktober 1942 in Fürstenwalde) ist ein ehemaliger deutscher Badmintonspieler. Hartmut Münch ist einer der Pioniere des Federball Verbandes der DDR. 1960 wurde er bei der ersten DDR Bestenermittlung der Junioren Vizemeister im Mixed und 1961 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Uwe Trettin — (* 26. Juli 1942 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Badmintonspieler. Trettin ist einer der Pioniere des Federball Verbandes der DDR. Seinen ersten DDR Titel gewann er bei den zweiten Mannschaftstitelkämpfen der DDR 1961 mit seinem Team von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13DDR-Meisterschaft (Badminton) — DDR Meisterschaften im Badminton wurden seit 1960 ausgetragen. In der ersten Saison wurde nur der DDR Mannschaftsmeister ausgespielt, erst ein Jahr später folgte die erste Einzelmeisterschaft. Bis zur Saison 1965/1966 wurde der dritte Platz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Klaus Basdorf — (* 13. Juli 1943) ist ein ehemaliger deutscher Badmintonspieler. Sportliche Karriere Klaus Basdorf ist einer der Pioniere des Ost Berliner Badminton Sports. 1962 wurde er bei den DDR Meisterschaften der Junioren Vizemeister im Herrendoppel mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15By fair means — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dummy Runner — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Erich Müller (Chemiker) — Erich Max Müller (* 17. Februar 1870 in Chemnitz; † 16. November 1948 in Dresden) war ein deutscher Chemiker. Er war hauptsächlich in der Elektrochemie tätig und war als Professor für Elektrochemie an der TH Dresden, der TH Stuttgart und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Globus — Erdglobus – Globus Blaeu im Staatlichen Historischen Museum in Moskau Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kletterglossar — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Liste der Kletterbegriffe — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …

    Deutsch Wikipedia